Datei Liste : Ein Parr wichtige Fragen

dwiist

Gesperrt
So!
Ich bin gerade dabei ein bischen was mit php zu schreibe,(Ach)
Da bin ich mal wieder auf etwas gestoßen was ich gerne anders hätte.
Ich hab eine Datei Liste erstellt und kann schon die Verzeichnisse wechseln, Verzeichnisse erstellen, löschen und beliebige Datein erstellen und löschen.

In der Datei Liste werden Verzeichnisse und Datein aber gleich behandelt.
Ich würd gerne wissen wie ich das ändern kann . Im Klartext, Möchte ich das verschiedene Datein Ordner an jeweils eine unterschiedliche Variable gegeben werden (eine für .php, eine für .jpg ..... und so weiter).

Hier der Code der Datei liste :

--------------------------------------------------------------------------------
<
?
$handle=opendir("$dir");
while ($file = readdir ($handle)) {
if ($file != "." && $file != ".." && $file != "/." && $file != "/") {
print"<tr><td bgcolor=#C6C6FF>";
echo "<a href=admin.php?go=$file".'/'.">$file</a>";
print"</td></tr>";

}
}
closedir($handle);
?>
--------------------------------------------------------------------------------

In dem Code ist warscheinlich einiges WirWar aber ich bin ja noch am lernen.

Vielendank im Vorraus und
Gruß vom Vogonen Julius
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit folgendem Quellcode kannst du die Dateiendung herausfinden und die Datei dann dementsprechend filtern.

PHP:
function getext($str) 
{
  $i = strrpos($str,".");
  if(!$i)
  { 
    return; 
  }
  $l=strlen($str) - $i;
  $ext=substr($str,$i+1,$l);
  $ext=strtolower($ext);

  return $ext;
}

if(getext("pfad/pfad/dateiname.jpg")=="jpg")
{
// Was tu ich mit jpgs?
}
 
Hmm, och .
Ich bin nur ein bischen am rumspielen.
Seit ich PHP angefangen hab bin ich süchtig danach und will viele viele sachen probieren.

Danke für Lösung.
Gruß julius
 
Fatal error: Cannot redeclare getext_() (previously declared in /homepages/5/d91941358/htdocs/keinepanik-film.org/filetest/admin.php:110) in /homepages/5/d91941358/htdocs/keinepanik-film.org/filetest/admin.php on line 110


Diese Fehlermeldung wird bei mir ausgegeben, was genau ist den jetzt das Problem?
Hier der Code
-----------------------------------------------------------------------------------------------
<?
$handle=opendir("$dir");
while ($file = readdir ($handle)) {


function getext_($str)
{
$i = strrpos($str,".");
if(!$i)
{
return;
}
$l=strlen($str) - $i;
$ext=substr($str,$i+1,$l);
$ext=strtolower($ext);

return $ext;
}

if(getext_("$file")=="jpg")
{
print "<a href=file.php?img="."$file"."></a>";// Was tu ich mit jpgs?
}


//if ($file != "." && $file != ".." && $file != "/." && $file != "/") {
//print"<tr><td bgcolor=#C6C6FF>";
//echo "<a href=admin.php?go=$file".'/'.">$file</a>";
//print"</td></tr>";
//}
}
print"</table>";
closedir($handle);
?>
-----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Du deklarierst die Funktion innerhalb einer Schleife, das solltest du nicht tun ;)

Setzt die Funktion einfach vor die Schleife und alles wird laufen :)
 
So mein fragenpool neigt sich wohl langsam dem ende zu, aber ein bischen will ich och wissen.
Die Fehlermeldung ist weg, nur gibt er mir jetzt keinen Link aus.

Das ist jetzt der Aktive teil der Schleife
-----------------------------------------------------------------------------------------
if(getext("$file")=="jpg")
{
print "<a href=file.php?img="."$file"."></a>";// Was tu ich mit jpgs?
}
-----------------------------------------------------------------------------------------

Dank im Unwarscheinlichen voraus
Gruß Julius
 
Hm...komisch gecodet ;)
Gehts so ?

PHP:
if(getext($file)=="jpg")
{
  echo "<a href=\"file.php?img=".$file."\">".$file."</a>"; // Was tu ich mit jpgs?
}
 
Ja ich Weiß, aber wieschon geschrieben.
Ich bin noch neu und im Probieren :)

Vielen Vielen Dank Mr.Lars
Gruß julius
 
Zurück