Custum Gitarren ?

Andreas Späth

Erfahrenes Mitglied
So es muss mal ein bischen Leben ins Musikerforum, das ich selbst eben erst entdeckt habe ( jaja ich stell mich nacher 10 Minuten in die Ecke des Forums ;) )

Also es geht um folgendes, ich bin auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre.
Aber die Standartmodelle entsprechen alle irgendwie nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Weiss Jemand wo ich in Deutschland Custom Gitarren bekommen kann ?
Und ich rede nicht von welchen der großen Hersteller, ich seh nicht ein 5000€ für eine Gitarre auszugeben nur weil Gibson oder sonstwas draufsteht ;)
Es darf gerne eine kleinere Werkstatt sein die das macht, ich hätte auch nichts dagegen wenn eine Standartgitarre einfach nur angepasst wird an meine Vorstellungen, es muss also nicht komplett Handmade sein

Als Ausgangsprodukt würde ich eine Epiphone by Gibson Les Paul Custom ( Alpine White ) nehmen.
In erster Linie soll sie eine veränderte Pickup bestückung ( H-S-S-H alles EMG ) und besondere Schaltung ( jedes Pickup mit eigenem Volume Regler ) dieser bekommen.
Auch farbliche Veränderungen zB. Seiten in anderer Farbe und eventuell ein Custom Logo auf dem Body sind da geplant.

So ich freue mich schon auf Ratschläge und eventuelle Links :)
 
Nun ja, EMG-Pickups kannst du auch so von Hand einbauen. Von farbigen Saiten hab ich noch nichts gehört, ein eigenes Logo kannst du dir in jeder guten Lackiererei machen lassen.

Und für die Schaltung einfach mal in den Musikladen deines Vertrauens gehen und nachfragen, was da möglich ist.

... ehm warte, du willst 4 Pickups? Wozu um alles in der Welt soll das denn gut sein? :p

ich seh nicht ein 5000€ für eine Gitarre auszugeben nur weil Gibson oder sonstwas draufsteht

Das hab ich mal überhort. Dir ist klar, dass du nicht für das Logo am Kopf die z.T. 4000 EUR (gegenüber einer Epiphone) mehr bezahlst, sondern weil die ganze Gitarre mit wesentlich hochwertigeren Materialien gebaut wird? (zum Vergleich: die Epiphone Les Paul Custom hat vergoldete Hardware, die Gibson Les Paul Custom hat Hardware aus Gold.)
 
Sebastian Wramba hat gesagt.:
Nun ja, EMG-Pickups kannst du auch so von Hand einbauen. Von farbigen Saiten hab ich noch nichts gehört, ein eigenes Logo kannst du dir in jeder guten Lackiererei machen lassen.

Ja aber mir exra Löcher in den Body fräsen mach ich nicht so gerne selbst :p

Die Seiten des Body, nicht die Saiten ;)
Gibts aber auch in Rot hab ich zumindest schonmal einen Saitensatz gesehen


Und für die Schaltung einfach mal in den Musikladen deines Vertrauens gehen und nachfragen, was da möglich ist.

... ehm warte, du willst 4 Pickups? Wozu um alles in der Welt soll das denn gut sein? :p

Ähnlich wie bei der Stevemorse Guitar, die Möglichkeiten da zu varieren ohne Ende, ich will zb nicht immer mit Humbuckern spielen, aber wenn es heist Heavy Metall will ich wiederum nicht zwingend Single Coils haben....
Hat man mehrere Gitarren in einer :)

Und nein ich werde mir keine Stevemorseguitar kaufen, die zwar Technisch gesehen genau das ist dass ich will.
Aber ich finde den Pickguard hässlich genauso wie den Kopf, Pickguard tauschen wäre ja kein Thema, den Head austauschen aber schon ;)


Das hab ich mal überhort. Dir ist klar, dass du nicht für das Logo am Kopf die z.T. 4000 EUR (gegenüber einer Epiphone) mehr bezahlst, sondern weil die ganze Gitarre mit wesentlich hochwertigeren Materialien gebaut wird? (zum Vergleich: die Epiphone Les Paul Custom hat vergoldete Hardware, die Gibson Les Paul Custom hat Hardware aus Gold.)

Sorry aber ich kenn viele die von Gibson nicht viel halten, ich hatte schon einige Epiphone in der Hand die Besser verarbeitet und bespielbar waren als ihr Gegenstück von Gibson.
Und Gold Hardware ist für mich kein Argument, ich mach auch keinen Unterschied zwischen Goldkette und vergoldeter Kette sieht beides gleich aus, und mehr als einen Optikunterschied macht die Goldhardware nicht aus ;)
Und vom Holz her muss ich sagen da sind die unterschiede klanglich nicht so gravierend dass sich der Preisunterschied rechtfertigt.

Ich sag nicht dass sie nicht besser klingen und bessere Materialien haben, aber Preis Leistungsverhälltniss ist nicht so berauschend.
 
DJ Teac hat gesagt.:
Die Seiten des Body, nicht die Saiten ;)

Ja, wie gesagt, ein Lackierer hilft dir da bestimmt weiter.


Sorry aber ich kenn viele die von Gibson nicht viel halten, ich hatte schon einige Epiphone in der Hand die Besser verarbeitet und bespielbar waren als ihr Gegenstück von Gibson.

Um jetzt mal ganz ehrlich zu sein, so super fand ich die limitierte 8000-Euro-Les-Paul von dem Vater eines Kumpels auch nicht. Da sind PRS-Gitarren schon wesentlich idealer und besser zu bespielen. Nicht umsonst ist das Mark Tremonti's Lieblingsmarke. :)
 
Hoppla, wo kommt denn dieses Forum auf einmal her? :p

Also eine Gitarre nach Deinen Vorstellungen umbauen, da gibt es kleine Werkstätten wo richtige Gitarrenbaumeister werkeln. Bei uns in der Nähe ist auch so ein "Gehimtipp".
http://www.guitar-center-flensburg.de/ .

Der baut nicht nur um, sondern auch komplett nach deinen Vorstellungen. Über Preise weiß ich nix. Was Du aber vor hast, ist ja nicht so "dramatisch".

Ich vermute, dass du den Preis der Teile x 2 in etwa passen könnte (plus Lackierung). Will aber nix versprechen :-)

Und was das Thema MArken und Preis angeht, da kann man ewig drüber streiten. Ich gebe dir da aber recht ...

Keep on rockin'!
 
Slizzzer hat gesagt.:
Hoppla, wo kommt denn dieses Forum auf einmal her? :p

Genau das selbe fragte ich mich auch :D

Slizzzer hat gesagt.:
Also eine Gitarre nach Deinen Vorstellungen umbauen, da gibt es kleine Werkstätten wo richtige Gitarrenbaumeister werkeln. Bei uns in der Nähe ist auch so ein "Gehimtipp".
http://www.guitar-center-flensburg.de/ .

Der baut nicht nur um, sondern auch komplett nach deinen Vorstellungen. Über Preise weiß ich nix. Was Du aber vor hast, ist ja nicht so "dramatisch".

Ok das wäre aber dann doch ein wenig arg weit weg ;)
War aber trotzdem mal auf seiner Seite und frage mich gerade...
http://www.guitar-center-flensburg.de/Images/r2.jpg
Was ist das, und wer spielt sowas :confused:


Slizzzer hat gesagt.:
Ich vermute, dass du den Preis der Teile x 2 in etwa passen könnte (plus Lackierung). Will aber nix versprechen :-)

Ja so in etwa hatte ich das auch im Kopf, nur was die Lackierung kostet konnte mir noch keiner sagen.
Wobei glaube ich alleine schon das einbauen von Pickups und eine neue Schaltung auf 70-100€ kommen wird, da müsste man aber sogar noch 2 neue "Kammern" ( heist das so ? ) für 2 weitere Pickups reinfräsen, die Schalter und die Batterie brauchen ja auch noch platz.


Hab übrigens bei uns einen Gitarrenbauermeister gefunden.
Aber der Herr ist sich zu fein bei E-Gitarren umbauten vorzunehmen, wenn überhaupt dann nur eine komplett handgebaute E-Gitarre die kostet dann so um die 4000€....
Wenn ich bedenk das echt Costum von RAN mit 3 EMG Pickups und doppeltem Binding des Bodys inklusive Airbrush auf der Vorderseite "nur" 3000€ kostet...
Bei ihm wäre der Preis für eine standart Les Paul gewesen, ohne binding mit 2 Passiven Humbucker Pickups von irgendeinem mir absolut unbekannten Hersteller.

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf dass es hier doch noch einen Gitarrenbauer im Umkreis gibt der mir weiterhelfen kann :)


Edit: War gerade nochmal auf der Seite und hab mir da doch glatt das hier bestellt
Strat Alu Pickguard , da konnte ich einfach nicht widerstehen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück