hi leute,
das ist mein erster post, hab aber schon so einige hilfe duch das lesen von beiträgen bekommen
.
meine frage:
ich mochte ein TreeView so verwenden, dass wenn ich ein element welches eine rootknoten hat, an oder aus checke die checkbox im rootknoten mitverändert wird. andersrum, wenn ich die checkbox eines rootknotens anklicke sollen die checkboxen aller unterknoten an oder ausgestellt werden.
bsp. ich hab eine rootknoten mit 3 unterknoten. sind alle an soll der rootknoten auch an sein. sind alle aus soll der rootknoten auch aus sein. wenn nur ein paar an sind soll der rootknoten an, aber ausgegraut sein.
wenn ich über die checkbox des rootknoten diesen an oder aus schalte sollen die unterknoten entsprechend an oder aus gehen.
ich hab das prinzip schon in einigen anwendungen gesehen, nur hab ich keine plan wie, oder ob ich das überhaupt umsetzen kann.
währe für hilfe dankbar.
greets
eadghe (oder woodi für joki
)
das ist mein erster post, hab aber schon so einige hilfe duch das lesen von beiträgen bekommen

meine frage:
ich mochte ein TreeView so verwenden, dass wenn ich ein element welches eine rootknoten hat, an oder aus checke die checkbox im rootknoten mitverändert wird. andersrum, wenn ich die checkbox eines rootknotens anklicke sollen die checkboxen aller unterknoten an oder ausgestellt werden.
bsp. ich hab eine rootknoten mit 3 unterknoten. sind alle an soll der rootknoten auch an sein. sind alle aus soll der rootknoten auch aus sein. wenn nur ein paar an sind soll der rootknoten an, aber ausgegraut sein.
wenn ich über die checkbox des rootknoten diesen an oder aus schalte sollen die unterknoten entsprechend an oder aus gehen.
ich hab das prinzip schon in einigen anwendungen gesehen, nur hab ich keine plan wie, oder ob ich das überhaupt umsetzen kann.
währe für hilfe dankbar.
greets
eadghe (oder woodi für joki
