Ich habe einen Login über Cookies programmiert. Die Cookies werden über
gesetzt.
Anschließend wird über
geprüft, ob der User auc hder Richtige ist. Das funktioniert ja auch ganz passabel allerdings hab ich ein Problem.
Wenn man kurz den Browser schließt und dann wieder öffnet, kommt man nicht mehr rein und kann sich dann auch nciht mehr sofort einloggen, weil die Prüfung beim Login
ein false ergibt, da ja in der DB was drin steht, der Cookie namens $sit aber nicht mehr beim user existiert.
Gibst es eine Möglichkeit, dass man den User als rechtmäßig erkennt, so lange er den Browser nicht schließt (eine Zeitspanne, in der der Cookie aktiv ist, fällt also weg), und wenn er nur kurz de nBrowser schließt sich danach wieder einlogen kann?
Code:
setcookie('sit',$sitzung);
setcookie('IDuser',$IDuser);
Anschließend wird über
Code:
function benutzer(){
Global $IDuser,$sit;
$einlesen=mysql_query("SELECT user FROM rwstats WHERE ID='$IDuser' AND kennung='$sit' AND kennung!=''");
if(@mysql_num_rows($einlesen)==1){
return mysql_result($einlesen,0,'user');
}
}
Wenn man kurz den Browser schließt und dann wieder öffnet, kommt man nicht mehr rein und kann sich dann auch nciht mehr sofort einloggen, weil die Prüfung beim Login
Code:
if(@mysql_result($einlesen,0,'kennung')==$sitAND$sit!=''AND time()-@mysql_result($einlesen,0,'aend')<600)
Gibst es eine Möglichkeit, dass man den User als rechtmäßig erkennt, so lange er den Browser nicht schließt (eine Zeitspanne, in der der Cookie aktiv ist, fällt also weg), und wenn er nur kurz de nBrowser schließt sich danach wieder einlogen kann?