Habe ein Problem mit dem setzen des Benutzers für eine Datei.
Wenn ich ein Verzeichnis oder eine Datei erstelle, legt er mit die immer mit dem Benutzer an, unter dem der Apache läuft. So kann ich die Datei/Verzeichnis aber via FTP nicht löschen sondern nur aus der Shell.
Ich will eine art Installationsscript schreiben, also lade ich eine install.php via FTP hoch und führe die im Browser auf.
Dabei wird ein Verzeichnis inc und darin settings.conf angelegt, nur halt mit den Rechen vom Apache user.
Habe es bis jetzt so gemacht:
Doch leider ändert er rein garnix an den Rechten :-/
Mach ich da irgendetwas falsch?
Wenn ich ein Verzeichnis oder eine Datei erstelle, legt er mit die immer mit dem Benutzer an, unter dem der Apache läuft. So kann ich die Datei/Verzeichnis aber via FTP nicht löschen sondern nur aus der Shell.
Ich will eine art Installationsscript schreiben, also lade ich eine install.php via FTP hoch und führe die im Browser auf.
Dabei wird ein Verzeichnis inc und darin settings.conf angelegt, nur halt mit den Rechen vom Apache user.
Habe es bis jetzt so gemacht:
PHP:
$owner = fileowner("install.php");
mkdir("inc",0777); // Erstellen des Verzeichnis 'inc'
chown("inc",$owner);
// (...) Datei settings.conf im Verzeichnis 'inc' anlegen und Inhalt einfügen
chown("inc/settings.conf",$owner);
Doch leider ändert er rein garnix an den Rechten :-/
Mach ich da irgendetwas falsch?