Chmod

Wolfsbein

Erfahrenes Mitglied
Hallo
wieder mal ein Problem mit CHMODs. Die Suche hat nichts gebracht :(.
PHP:
$rgCHMODS = array('actPoll.php','colors.inc.php','HS_PollDB.sql','ip.txt','poll.php',
				  'style.css','admin/bars.php','admin/colors.php','admin/new.php',
				  'admin/newInc.txt','admin/style.inc.php','admin/styleDummy.txt',
				  'admin/test.css');
for($i=0;$i<sizeof($rgCHMODS);$i++)
{
	if(!chmod($rgCHMODS[$i], 0666))
	{
		echo 'Fehler';
		exit;
	}
}
Die Datei in der der Code steht hat 666 bzw. 777. Bei beidem heißt es Warning: chmod failed: Operation not permitted...
Also nichts von safe mode o.ä. Woran kanns noch liegen?
 
Oder mach vorher ein
PHP:
<?php
if (!file_exists($rgCHMODS[$i]))
    die($rgCHMODS[$i] . "!!!");
?>

in deine schleife, dann siehste ob es die Datei wirklich gibt :)
 
Also die Dateien gibts definitiv. Hab sie selber hochgeladen ;) und unter Windows funzt es. ftp_site() geht bei mir nicht. Das frisst der Parser nicht?
 
Original geschrieben von Wolfsbein
Also die Dateien gibts definitiv. Hab sie selber hochgeladen ;) und unter Windows funzt es. ftp_site() geht bei mir nicht. Das frisst der Parser nicht?

Check mal wie die Rechte vergeben sind, wer ist der owner. Manchmal kommt es vor, das vom Script/Server erstellte Dateien oder hochgeladene Dateien nicht den richtigen User haben (und sich weigern "geschmodded" :-) oder gelöscht zu werden.
 
Der Besitzer bin ich. Und die Dateien habe als CHMOD natürlich 644. Diesen will ich jetzt auf 666 ändern. Kann es evtl doch am safemode liefen? Aber dann müsste in der Fehlermeldung doch auch safemode bla... stehen?
 
Original geschrieben von Bastian von Halem
Versuche mal den Verzeichnissen die selben Zugriffsrechte zu geben.
Wie meinst du das genau? Ich soll dem admin Verzeichnis andere Rechte geben? Aber gleich die erste Datei ist im selben Verzeichnis und die geht ja schon nicht.
 
Da bin ich nicht ganz sicher. Aber es gibt chown() und chgrp() wenn ich mich nicht ganz irre. Mit chown() kann man den User ändern, dem die Datei gehört. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es einen php-user und natürlich einen für den Besitzer. Schließlich sollte man als Admin mehr Rechte haben als php. Wenn die Datei jetzt php-rechte hat, können bestimmte Befehle nicht ausgeführt werden, weil die Berechtigung fehlt. Ich bewege mich da jetzt auf dünnem Eis, weil ich nicht ganz sicher bin.

Aber ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal. Mein Webhoster unterscheidet zwischen von mir geupten Dateien bzw. von php geuptte Dateien, bzw. von php erstellte dateien.

Wo sind hier die unix-gurus :-) *schwitz*
 
Zurück