Chipmusic, wie?

heino-th

Erfahrenes Mitglied
Hi,
ich interessiere mich seit langem für diese (schon etwas ältere aber scheinbar keineswegs vergessene) Musikart.
Nun habe ich im Internet endlich herausgefunden das man diese scheinbar 'Chipmusic' nennt.
Hab auch schon einige Seiten dazu im Internet gefunden, doch dort kann man sich meist nur Musikstücke downloaden.
Mich würde aber die erstellung jener intressieren.
Hier mal ein Beispiel:
beispiel dazu
Vll beschäftigt sich ja hier jemand mit dieser Musik, würde mich freuen darüber mehr zu erfahren.
Und auch mit welchen Programmen man solche Musik erstellen kann. (hab zwar schon goattracker gefunden, weis damit aber recht wenig anzufangen :/ )
Vielen Dank schonmal
mfg heino
 
Hi,
ja die gute alte Zeit, war echt toll. Du solltest dir mal ein Tracker Programm besorgen. Ich habe damals immer gerne den FastTracker benutzt. Besuch doch mal die Seite The Mod Archive - Main, die wird dir sicherlich weiterhelfen.

Wenn du zu ersten Ergebnissen gekommen bist, kannst du ja mal was hören lassen...
 
Mit FastTracker hab ich damals auch was rumgespielt. War schon witzig.
Muesste man, einfach der Nostalgie wegen, mal wieder was mit machen. :)
Obwohl, meine 303 ist ja eigentlich nicht weniger nostalgisch. :D
 
Ich hoffe, ich liege mit der historischen Aussage nicht falsch :

Als der gesegnete C64 auf den Markt kam, gab es schon viele
Chip-Songs, aber erst mit jenem Homecomputer und seinem SID
fing diese Art der Musik erst richtig an. Tracker ist das Zauberwort und
Chris Hülsbeck, Chris Butler, Steve Rowlans, Rob Hubbard sind einige der Stars.

Ein Tracker ist ein Pattern-orientierter Sequencer. Du legst zB eine 1-taktige
Melodie an. Davon 4 Variationen. Die sind gespeichert in 4 Pattern. Dem Sequencer
sagst Du jetzt, spiele 1-2-3-4-2-2-4-4-3-1-2-4-Loop .
Fertig ! Das kann mehrstimmig passieren..

"Loops and bloops" - Music of the Commodore 64 games
The SID Homepage

mfg chmee
 
@chmee
Das stimmt natürlich aber meine ersten Schritte in Richtung elektronische Musik wurde halt mittels Trackern produziert. Daher war das mein erster Gedanke. Man kann natürlich auch einen C64 wieder zum Leben erwecken Aber die Trackerszene ist durchaus noch aktiv.

mfg
 
Zurück