Hallo an alle,
vermutlich wurde schon mal ein Thread dieser Art erstellt, aber ich konnte ihn leider nicht finden. Google bietet mir auch nicht die richtigen Ergebnisse, darum stelle ich diese Frage jetzt doch hier.
Ich habe ein Programm geschrieben, welches ein Child-Fenstererstellt. In diesem Child-Fenstergebe ich eine Varriable (char cTest[100]) mit Hilfe von TextOut() aus. Wenn ich nun den Inhalt diser Varriable änder, und das Child-Fenster aktuallisiere, bleibten die letzten Zeichen des vorherigen Inhalts stehen. Passiert nur, wenn der neue Inhalt weniger Zeichen hat, wie der alte (ist ja logisch
).
Nun meine Frage, was muss ich machen, damit alle "alten" Zeichen aus dem Zeichenbereich verschwinden?
Es liegt nicht am Inhalt der Varriable, weil der wirklich nur die "neuen" Zeichen beinhaltet. Folglich bringt ein "\0" am Ende auch nichts.
Das einzige was hilft ist, alle Zeichen mit LEERZEICHEN zu überschreiben, aber das kann ja kaum die Lösung sein.
Vielen Dank für alle Antworten
grüße
vermutlich wurde schon mal ein Thread dieser Art erstellt, aber ich konnte ihn leider nicht finden. Google bietet mir auch nicht die richtigen Ergebnisse, darum stelle ich diese Frage jetzt doch hier.
Ich habe ein Programm geschrieben, welches ein Child-Fenstererstellt. In diesem Child-Fenstergebe ich eine Varriable (char cTest[100]) mit Hilfe von TextOut() aus. Wenn ich nun den Inhalt diser Varriable änder, und das Child-Fenster aktuallisiere, bleibten die letzten Zeichen des vorherigen Inhalts stehen. Passiert nur, wenn der neue Inhalt weniger Zeichen hat, wie der alte (ist ja logisch

Nun meine Frage, was muss ich machen, damit alle "alten" Zeichen aus dem Zeichenbereich verschwinden?
Es liegt nicht am Inhalt der Varriable, weil der wirklich nur die "neuen" Zeichen beinhaltet. Folglich bringt ein "\0" am Ende auch nichts.
Das einzige was hilft ist, alle Zeichen mit LEERZEICHEN zu überschreiben, aber das kann ja kaum die Lösung sein.
Vielen Dank für alle Antworten
grüße