SchindlerD
Grünschnabel
Morgen Leute!
Ich versuche gerade mit meinem Windows-Forms-Projekt in Visual Studio auf eine Access 2000 Datenbank zuzugreifen. Irgendwie habe ich es geschafft, ein paar Tabellen aus dieser Datenbank in das Programm zu kriegen. Das Teil hat die Endung .xsd. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die einzelnen Tabelleneinträge ausgelesen kriege. Ich weiß auch nicht recht, wonach ich googeln soll. Ich habe über ADO.Net gelesen und über OleDB, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob das nicht das selbe ist. Durch das Einbinden der Tabelle in die Datei mit der .xsd-Endung habe ich mir allerdings schön ersparen können einen "Connection String" zu erfinden. Bei meiner Suche bin ich nämlich auf keine Antwort gestoßen, wo man diesen String her bekommt... Fragen über Fragen!
Vielleicht kann mir einer von euch helfen? Was gibt es denn für Möglichkeiten, in managed C++ auf eine Datenbank zuzugreifen? Welche würdet ihr empfehlen? Und vor Allem: Wie funktioniert das genau?
Danke schonmal für eure Antworten!
Mfg
SchindlerD
Ich versuche gerade mit meinem Windows-Forms-Projekt in Visual Studio auf eine Access 2000 Datenbank zuzugreifen. Irgendwie habe ich es geschafft, ein paar Tabellen aus dieser Datenbank in das Programm zu kriegen. Das Teil hat die Endung .xsd. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die einzelnen Tabelleneinträge ausgelesen kriege. Ich weiß auch nicht recht, wonach ich googeln soll. Ich habe über ADO.Net gelesen und über OleDB, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob das nicht das selbe ist. Durch das Einbinden der Tabelle in die Datei mit der .xsd-Endung habe ich mir allerdings schön ersparen können einen "Connection String" zu erfinden. Bei meiner Suche bin ich nämlich auf keine Antwort gestoßen, wo man diesen String her bekommt... Fragen über Fragen!
Vielleicht kann mir einer von euch helfen? Was gibt es denn für Möglichkeiten, in managed C++ auf eine Datenbank zuzugreifen? Welche würdet ihr empfehlen? Und vor Allem: Wie funktioniert das genau?
Danke schonmal für eure Antworten!
Mfg
SchindlerD