Hallo,
ich bin gerade am überlegen, welche Vorgehensweise für meinen Server am besten wäre.
Folgende Situation:
Der Client braucht nur neue Daten, wenn der Benutzer im Clientprogramm agiert, also wenn er zb einen Button drückt etc.
Soll heißen, es kann sein dass er alle 2 Sekunden oder jede Minute neue Daten vom Server braucht. der Server soll für viele Clients ausgelegt werden. Nun weis ich nicht ob ich die Verbindung halten soll, oder bei jeder Anfrage eine neue SSL Verbindung aufbauen soll. Der Benutzer muss sich beim Server einloggen und eingeloggt bleiben, was ich dann mit sessions erledigen würde ( Erstellung einer zufälligen Sessionid zb aus einem zufälligen String einen Hash bilden und diese beim erstmaligen einloggen an den Client schicken, dieser schickt dann bei jeder Anfrage an den Server diese id mit ). Wäre es Ressourcenschohnend die Verbindung zu halten oder immer neu aufzubauen ?
Mfg
ich bin gerade am überlegen, welche Vorgehensweise für meinen Server am besten wäre.
Folgende Situation:
Der Client braucht nur neue Daten, wenn der Benutzer im Clientprogramm agiert, also wenn er zb einen Button drückt etc.
Soll heißen, es kann sein dass er alle 2 Sekunden oder jede Minute neue Daten vom Server braucht. der Server soll für viele Clients ausgelegt werden. Nun weis ich nicht ob ich die Verbindung halten soll, oder bei jeder Anfrage eine neue SSL Verbindung aufbauen soll. Der Benutzer muss sich beim Server einloggen und eingeloggt bleiben, was ich dann mit sessions erledigen würde ( Erstellung einer zufälligen Sessionid zb aus einem zufälligen String einen Hash bilden und diese beim erstmaligen einloggen an den Client schicken, dieser schickt dann bei jeder Anfrage an den Server diese id mit ). Wäre es Ressourcenschohnend die Verbindung zu halten oder immer neu aufzubauen ?
Mfg