Googlehupf
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen!
Die Aufgaben etc. stehen eigentlich schon in den Comments
.
Ich weis nicht wie ich da genau vorgehen soll.
Soll ich z.b. die länge des gesamten Strings zählen, so wie man das halt beim zusammenfügen eines Strings macht?
MfG Googlehupf
Das zusammenfügen eines Strings:
Das ist mir irgendwie viel leichter gefallen wie das andere Bsp^^.
Die Aufgaben etc. stehen eigentlich schon in den Comments

Ich weis nicht wie ich da genau vorgehen soll.
Soll ich z.b. die länge des gesamten Strings zählen, so wie man das halt beim zusammenfügen eines Strings macht?
MfG Googlehupf
C++:
//Aufgabe: Schreiben Sie ein Programm das Wörter teilt, wenn Doppelbuchstaben vorkommen.
//
//Beispiel:
//String A: Wetter -> Das "ter" dann in nen neuen String rein --> String A: "Wet" und String B: "ter"
#include <stdio.h>
#define MAX_LEN 100
void share(char a[], char b[]);
void share(char a[], char b[])
{
int x=0;
int i=0;
while(a[x] != '\0')
{
if(a[x] == a[x+1])
{
a[x]='\0';
b[i]=a[x+1];
}
}
}
int main()
{
char a[MAX_LEN]; // Gesamter String
char b[MAX_LEN]; //In diesem String soll dann die 2. Hälfte des Wortes stehn, wenn ein Doppebuchstaben vorhanden is. Im oberen Bespiel: "ter"
printf("Eingabe(1 Wort):\n");
gets(a);
printf("1. Hälfte: %s\n",a);
printf("2. Hälfte: %s\n",b);
return(0);
}
Das zusammenfügen eines Strings:
Das ist mir irgendwie viel leichter gefallen wie das andere Bsp^^.
C++:
#include <stdio.h>
#define MAX_LEN 200
void strcat(char a[], char b[]);
int zaehlen(char a[]);
void strcat(char a[], char b[])
{
int i=0;
int laenge=0;
laenge = zaehlen(a);
a[laenge] = ' ';
do
{
a[laenge+1]=b[i];
i++;
laenge++;
}
while(b[i]!='\0');
a[laenge+1]='\0';
}
int zaehlen(char a[])
{
int laenge=0;
do
{
laenge++;
}
while(a[laenge] != '\0');
return laenge;
}
int main (void)
{
char a[MAX_LEN];
char b[MAX_LEN];
printf("Geben Sie bitte 2 Woerter ein.\n");
printf("Wort1: ");
gets(a);
printf("Wort2: ");
gets(b);
strcat(a,b);
printf("\nNeuer string: %s\n",a);
}