jago-x
Grünschnabel
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und mein Ziel ist es, C irgendwann so ziimlich gut zu beherrschen *g*. D.h natürlich, dass ich zuerst die Grundlagen lernen muss. Meine Frage bezieht sich auf die Programmdarstellung und Sturktur eines C-Programmes.
Ich habe hier ein Beispiel von mir und wäre dankbar um einige Kommentare oder was ich anders machen sollte.
Programmerklärung: Einen grossen Sinn hat das Programm nicht
. Ich wollte einfach einige Sachen ausprobieren. Man muss eine Zahl erraten, die mit rand()%x zufällig generiert wird. Die generierte Zahl wird angezeigt, falls man sie nie erraten sollte
.
EDIT: Leider wurde alles Linksbündig reingeschrieben...einfach nicht drauf gucken
//***********HEADERDATEIEN********************************************************
#include <stdio.h> // printf, scanf
#include <iostream> // cout, cin
#include <time.h> // srand, rand, time
//***************DEKLARATION GLOBAL********************************************
using namespace std;
int zeit();
int generator(int x);
int raten_end(int y);
//***************MAIN******************************************************************
int main(int y, int x, int auswahl)
{
srand(time(NULL)); //Initialisierung von rand
auswahl=1; //Initialisierung auswahl
printf("ZEITAUSGABE & RATESPIEL MIT LOESUNG
\n");
printf("**********************************************************\n\n");
do
{
do
{
zeit(); //Aktuelle Zeit ausgeben
x=generator(x); //Zufallszahl generieren
y=raten_end
; //Zahl raten
if(y!=x)
{
printf("\n...::
-: FALSCH GERATEN :-
::...\n");
}
else
{
printf("\n..::
-: RICHTIG GERATEN
:::...\n");
}
}
while(y!=x);
printf("\n\n1 - ENDE\n2 - RATEN\n");
scanf("%i",&auswahl);
}
while(auswahl==2);
return 0;
}
//***************ZUFALLSGENERATOR******************************************
int generator(int u)
{
u=rand()%4+1; //Bereich 1-5
printf("Generierte Zahl: %i\n",u); //Zufallszahl ausgeben (kontrolle)
return u;
}
//***************ZEITFUNKTION**************************************************
int zeit()
{
time_t Zeit;
tm *nun;
Zeit = time(0);
nun = localtime(&Zeit);
cout << "\nZEIT: " // Aktuelle Zeit ausgeben
<< nun->tm_mday
<< '.'
<< nun->tm_mon+1
<< '.'
<< nun->tm_year+1900
<< " - "
<< nun->tm_hour
<< ':'
<< nun->tm_min
<< endl;
}
//***************RATEN_END*****************************************************
int raten_end(int e)
{
printf("Raten: ");
scanf("%i",&e);
return e;
}
Gruss
Jago
PS: Div. Fragen, falls ihr grad zu viel Zeit für mich habt ^^.
1. könnte man die Zeitausgabe anstatt mit cout auch mit printf mache?..Habs versucht, jedoch bin ich mit dem "nun->" nicht zurecht gekommen.
2. Schreibt man Programme am besten mit printf/scanf oder cout/cin?..bin mir nicht sicher was üblich ist.
Ich bin neu hier und mein Ziel ist es, C irgendwann so ziimlich gut zu beherrschen *g*. D.h natürlich, dass ich zuerst die Grundlagen lernen muss. Meine Frage bezieht sich auf die Programmdarstellung und Sturktur eines C-Programmes.
Ich habe hier ein Beispiel von mir und wäre dankbar um einige Kommentare oder was ich anders machen sollte.
Programmerklärung: Einen grossen Sinn hat das Programm nicht
![Stick out tongue :-P :-P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
EDIT: Leider wurde alles Linksbündig reingeschrieben...einfach nicht drauf gucken
//***********HEADERDATEIEN********************************************************
#include <stdio.h> // printf, scanf
#include <iostream> // cout, cin
#include <time.h> // srand, rand, time
//***************DEKLARATION GLOBAL********************************************
using namespace std;
int zeit();
int generator(int x);
int raten_end(int y);
//***************MAIN******************************************************************
int main(int y, int x, int auswahl)
{
srand(time(NULL)); //Initialisierung von rand
auswahl=1; //Initialisierung auswahl
printf("ZEITAUSGABE & RATESPIEL MIT LOESUNG
![Stick out tongue :-P :-P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
printf("**********************************************************\n\n");
do
{
do
{
zeit(); //Aktuelle Zeit ausgeben
x=generator(x); //Zufallszahl generieren
y=raten_end
![Thumbs up (y) (y)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44d.png)
if(y!=x)
{
printf("\n...::
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile (: (:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
}
else
{
printf("\n..::
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
}
}
while(y!=x);
printf("\n\n1 - ENDE\n2 - RATEN\n");
scanf("%i",&auswahl);
}
while(auswahl==2);
return 0;
}
//***************ZUFALLSGENERATOR******************************************
int generator(int u)
{
u=rand()%4+1; //Bereich 1-5
printf("Generierte Zahl: %i\n",u); //Zufallszahl ausgeben (kontrolle)
return u;
}
//***************ZEITFUNKTION**************************************************
int zeit()
{
time_t Zeit;
tm *nun;
Zeit = time(0);
nun = localtime(&Zeit);
cout << "\nZEIT: " // Aktuelle Zeit ausgeben
<< nun->tm_mday
<< '.'
<< nun->tm_mon+1
<< '.'
<< nun->tm_year+1900
<< " - "
<< nun->tm_hour
<< ':'
<< nun->tm_min
<< endl;
}
//***************RATEN_END*****************************************************
int raten_end(int e)
{
printf("Raten: ");
scanf("%i",&e);
return e;
}
Gruss
Jago
PS: Div. Fragen, falls ihr grad zu viel Zeit für mich habt ^^.
1. könnte man die Zeitausgabe anstatt mit cout auch mit printf mache?..Habs versucht, jedoch bin ich mit dem "nun->" nicht zurecht gekommen.
2. Schreibt man Programme am besten mit printf/scanf oder cout/cin?..bin mir nicht sicher was üblich ist.
Zuletzt bearbeitet: