c++ problem...

rebeccy

Grünschnabel
hallo @ all,
haben die woche die aufgabe bekommen ein projekt zu machen thema "gehaltsabrechnung" *natoll*

so jetzt ist und ein problem aufgetreten und zwar um eine gehaltsabrechnung machen zu können brauch man ja auhc die lohnsteuertabelle (in der man die werte abliest wo dann abgezogen werden). diese tabelle haben wir jetzt (als pdf).

nun das problem:
kann man die lohnsteuertabelle in Excel einfügen und die dann mit c++ verknüpfen?
da wir auch net so die c++ kracks sind :( (es nur versuchen zu sein :p ).


ich hoff ihr versteht was ich mein und ihr könnt mir vllt helfen...

mfg beccy
 
Hallo,

habe das noch nicht ganz verstanden.
Das Pdf file wollt ihr in eine ExcelTabell umformatieren.
Frage: wer soll dies machen. Ihr einmal von Hand oder jedesmal das C++ Programm?

Wenn ihr die Daten von Hand einmalig als .CSV (txt) Datei in Excel einbindet, könnt ihr ohne Probleme die Daten mit dem C++ Prog. auslesen und die Daten benutzen.

Gruß

Buchenberg
 
hallo return :-)

also die pdf datei werden wir per hand in eine exceldatei eintragen.

nur das problem is dann das wir net weiter wissen wie man die excel datei dann einbindet und das programm dann die daten ausliest *dummsind*

das programm müsste dann anhand der werte(gehalt) in der excel datei die passenden werte (lohnsteuer, kirchensteuer,usw.) raussuchen. ist das so möglich pder müssen wir uns da was anderes einfallen lassen
mfg
beccy
 
Wenn ihr es im CSV Format gespeichert habt ist
das auslesen ist dann kein Problem.

Hier der Code zum auslesen der Datei. Das Char array kann dann durchsucht werden.
Zum suchen von Zeichen gibt es ja genügend Funktionen.

Viele Grüße Buchenberg

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#include <stdio.h>
#include "stdafx.h"

void DateiLesen(char *, char **);

void main(void){
char *dateiInhalt = 0;//Char array anlegen
DateiLesen("Gehalt.CSV",&dateiInhalt);//Datei auslesen
//ausgabe auf der Konsole um zu sehen ob alles funktioniert hat
printf("%s\n",dateiInhalt);

//hier kann man nun alles mögliche mit dem Inhalt machen

//ganz am Schluss speicher wieder frei geben, ganz wichtig!
free(dateiInhalt);

}

void DateiLesen(char *FileName, char **fileC){
FILE *datei = NULL;
char buffer[100] = {};
int i = 0;
int laenge = 0;
int gLaenge = 0;


/* Ok, zuallererst ermitteln wir mal die "Dateigröße" */
datei = fopen(FileName, "rt"); // Datei öffnen
if(datei != NULL){// Abfrage, ob Datei geöffnet werden konnte

while( !feof( datei ) )
{
/* Attempt to read in 10 bytes: */
laenge = fread( buffer, sizeof( char ), 100, datei );

/* Total up actual bytes read */
gLaenge += laenge;
}

fclose(datei);
}

/* Wenn wir die DateiGröße haben holen wir den erforderlichen speicher */
*fileC = (char *) calloc(gLaenge, sizeof(char));
datei = fopen(FileName, "rt");
if(datei != NULL)
{
while( !feof( datei ) )
{
/* Attempt to read in 10 bytes: */
fread( *fileC, sizeof( char ), gLaenge, datei );
}
fclose(datei); // Datei schließen
}

//printf("%d", gLaenge);
//printf(fileC);

}
 
moin


@rebeccy
Halte dich bitte an die Netiquette!

Zum Problem:
Ganz genau kann ich dir das nicht beschreiben, aber eine Datenbankanbindung kannst du mit ODBC realisieren. Das Thema Pdf bearbeiten gab es hier schon ein paar mal, ich weiss allerdings nicht ob in dem Zusammenhang den du brauchst. Also einfach mal suchen.


mfg
umbrasaxum
 
Das einfachste vom Aufwand her ist sicher, die Tabelle in Excel apzutippen und dann wie oben schon erwähnt als CSV-Datei zu speichern. Das ist ein relativ simples Textformat und du kommst um das grässliche Gewürge mit ODBC drumrum.

Mal andersrum gefragt, so riesig wird die Tabelle ja nicht sein, könnt ihr die denn nicht direkt ins Programm verfrachten? Oder gehört das dann auch zur Aufgabenstellung, dass die Tabelle veränderbar sein soll?
 
Hallo,

@umbrasaxum
Mir geht es net direkt um die PDF Datei, sondern eben eine Datei (z.b. Excel) in ein C++ Programm einzubinden.

@Endurion
Sind schon dabei des in Excel abzutippen. Naja das die Tabelle klein ist will ich net sagen, eher im gegenteil. Die ist schon etwas groß. Deshalb hatten wir uns ja überlegt, Sie irgendwie einzubinden.Naja zur Aufgabe gehört es net das sie veränderbar sein soll. Aber die Tabelle erfasst die Lohnsteuer vom gehalt von 750 bis 4999 € und das sind schon viele Datensätze wenn des uach noch zu jeder Steuerklasse ist!

Naja werden es schon irgendwie hinbekommen.

Gruß rebeccy
 
Zurück