C++: mehrere Dateien anlegen

orffyre

Erfahrenes Mitglied
Hallo Tutorials!

Ich muss in einer print2file-Methode für eine Variable mehrere Dateien anlegen. Weiss jemand, wie das geht? Code wäre nicht schlecht!

Die Ausgabe habe ich vorher so gemacht:

Code:
const char *outputFilePath = "C:\\Dokumente und Einstellungen\\User\\Desktop\\output.txt";

Aber hier gibt er mir alles nur in EINER Datei aus.

Er soll einfach dynamisch für jede Variable eine Datei anlegen.

Danke im Vorraus! Bin C++-Newb.

Viele Grüsse,
orffyre
 
Hallo,

ich verstehe nicht ganz was du möchtest. Du sagst im ersten Satz was von mehreren Dateien für eine Variable und weiter unten was von für jede Variable eine Datei.

Könntest du das nochmal erklären

MFG

Sascha
 
Ich habe eine Schleife:

Code:
for(int k=0; k < vEcus.size(); k++)
    {
        //Vektor vEcus
        vEcus[k]->print2file();

    }

Die Methode "print2file" soll mir jetzt
immer eine Datei für jeden Vektor anlegen.

Das print2file sieht derzeit so aus:

Code:
cout << "Simulationsdatei fuer Steuegeraet '" << m_ecuname << "' wurde erstellt" << endl;

Anstatt mir das jetzt auf dem Bildschirm auszugeben soll er mir für jedes m_ecuname eine Datei anlegen.

Danke für Eure Hilfe im Vorraus!

Viele Grüsse,
orffyre
 
Hallo orffyre,

ich würde dein Problem so lösen:

du erstellst dir eine constante variable, z.B.:
Code:
const std::string part1 = "C:/Test/blabla_";
dannach nimmst du den wert von k (der variablen die den schleifendurchlauf bestimmt) und fügst ihn an die variable:
Code:
part1.push_back(k);
anschließendschreibst du noch den dateityp dahinter:
Code:
part1.push_back(".typ");
dannach erstellst du die variable, mit der du die datei öffnen willst:
Code:
std::fstream Ausgabe;
dann öffnest du die datei mit dem individuellen namen:
Code:
Ausgabe.open(part1.c_str(), std::ios::app);
und schon bekommst du für jeden durchlauf eine Datei mit dem namen: "blabla_x.typ" wobei x der aktuelle schleifendurchlauf ist.

(um fstream und string zu verwenden musst du die headerdateien "fstream" und "string" includieren)

Ich hab mir gedacht ich schreib mal nicht den ganzen Code, damit du auch noch was lernst und bei Erklärungsbedarf weist du ja was zu tun ist ;)

Grüße, random.
 
Zurück