[c++] GUI Framework Vergleich

thewilli

Grünschnabel
Hi!

Ich bin relativ neu in der C++ Welt, und möchte mich nun intensiv mit der Erstellung von plattformunabhängigen Andwendungen mit GUI widmen, jedoch ist die Auswahl sehr groß.

Kann ich irgendwo einen Vergleich mit Pro- und Contrapunkten oder einfach die speziellen Anwendungsgebiete finden, damit ich herausfinden kann, ob nun GTK, QT oder was auch immer..?

Vielen Dank im Voraus!
 
Es kommt drauf an mit welchem OS Du arbeitest.
Unter Windows ist es meiner Meinung nach egal ob Du mit GTK oder QT arbeitest.
Unter Linux kommt es wieder darauf an ob Du KDE oder Gnome bevorzugst und welchen Window-/Desktop-Manager die angestrebte Zielgruppe bevorzugt. Du kannst im Grunde immer GTK nutzen, da dies nicht nur fuer Gnome benoetigt wird sondern auch fuer einen riesen Haufen anderer Programme, darunter einige die im Grunde jeder hat, wie z.B. den Gimp. QT hingegen wird nicht so haeufig genutzt, hauptsaechlich im KDE-Umfeld. Dementsprechend gibt es sicher Gnome-User die in ihrem System ueberhaupt kein QT haben.
 
Schau Dir mal wxWidgets an, ist meines Erachtens nach von den openSource-Varianten die einfachste und geläufigste.
Wenn Du aber eh mal mit dem Gedanken spielst, für ein Framework einen Haufen Geld für Lizenzkosten auszugeben, nimm unbedingt Qt 4. Das gibts für den Anfang schon mal kostenlos.

Aber es gibt für jedes Framework natürlich Vor- und Nachteile die rein durch Anwendungsgebiet beschränkt sind.
 
Hallo,
QT hingegen wird nicht so haeufig genutzt, hauptsaechlich im KDE-Umfeld.

das würd ich so jetzt nicht stehen lassen. Es gibt genug Anwendungen die
qt verwenden.

qt ist ab Version 4 sowohl unter der GPL als auch als properietäre Version zu
haben außerdem isses noch ein bisschen mehr als "nur" ein GUI framework.
(Klassen zum XML Parsen, Netzwerkklassen, Datenbankanbindung, etc)

Gruß

RedWing
 
Zurück