Halli Hallo,
ich wollte für die Schule ein Programm schreiben, das über Netzwerk funktioniert.
Da ich in der Schule jetzt seid einem Jahr Programmierung habe und ein klein wenig
C++ "kann", kam mir diese Idee.
Das Spiel habe ich soweit Fertig (Es ist auch im Single-Player zu spielen)
und nun möchte ich gerne den Multi-Player-Part anfangen.
Jeder kennt besti8mmt dieses Spiel: Hangman oder auch Galgenmännchen.
Im Multiplayer stelle ich es nmir wie folgt vor:
SPIELER A und SPIELER B haben das Programm gestartet und den Multiplayer-Part
gewählt. 8Per Tastendruck)
Nun gibt SPIELER A die IP-Adresse von SPIELER B ein bei SPIELER B kommt eine Anfrage an.
Diese kann er dann mit JA oder NEIN beantworten. Bei NEIN wird die Verbindung wieder
getrennt. Bei JA wird ide Verbindung Hergestellt und SPIELER A muss ein Wort eingeben.
Auf dem Bildschirm von SPIELER B wird dann das Wort (In Unterstrichen) anezeigt und er muss die Buchstaben raten.
SPIELER A bekommt angezeigt, welche Buchstaben erraten wurden und wieviele Versuche dafür Nötig waren (Wenns geht in Echt-Zeit).
Entweder wurde das Wort dann erraten, oder nicht.
In beiden Fällen kann das Spiel neu gestartet werden (Sprich zurück ins Hauptmenü).
Ich weiß nur leider nichts über Netzwerk-Programmierung.
Ich habe grade eben schon im Internet gesucht, auch was gefunden.
Es war eine Beschreibung für ein programm, aber die Erklärung fand ich nicht sehr gut.
(Hab nix verstanden. Nur wein wenig.[Bin bis zu Schritt 5 von 8 gekommen])
Und das wort MFC ist gefallen. Dies sagt mir aber nicht so viel, ich werde gleich einmal nachschauen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen könnte?
Wenn möglich ohne Dateien zu erstellen. (Nur wenn nötig. Oder wie kann man eine Datei auch wieder löschen?)
Ich würde mich über eure Hilfe freuen, denn ich selbst habe noch keine Idee.
(Aber ich werde jetzt mal nach en Schlagworten "MFC" und "Netwerk-fähigkeit" suchen.)
Ich hoffe, ihr habt eine IDee/Lösungsanfang.
Um es noch einmal genau zu sagen:
Ich weiß nicht, wie ich das mit der Verbindung hin bekommen soll.
(Im Übrigen bin ich sehr Lernfreudig.)
ich wollte für die Schule ein Programm schreiben, das über Netzwerk funktioniert.
Da ich in der Schule jetzt seid einem Jahr Programmierung habe und ein klein wenig
C++ "kann", kam mir diese Idee.
Das Spiel habe ich soweit Fertig (Es ist auch im Single-Player zu spielen)
und nun möchte ich gerne den Multi-Player-Part anfangen.
Jeder kennt besti8mmt dieses Spiel: Hangman oder auch Galgenmännchen.
Im Multiplayer stelle ich es nmir wie folgt vor:
SPIELER A und SPIELER B haben das Programm gestartet und den Multiplayer-Part
gewählt. 8Per Tastendruck)
Nun gibt SPIELER A die IP-Adresse von SPIELER B ein bei SPIELER B kommt eine Anfrage an.
Diese kann er dann mit JA oder NEIN beantworten. Bei NEIN wird die Verbindung wieder
getrennt. Bei JA wird ide Verbindung Hergestellt und SPIELER A muss ein Wort eingeben.
Auf dem Bildschirm von SPIELER B wird dann das Wort (In Unterstrichen) anezeigt und er muss die Buchstaben raten.
SPIELER A bekommt angezeigt, welche Buchstaben erraten wurden und wieviele Versuche dafür Nötig waren (Wenns geht in Echt-Zeit).
Entweder wurde das Wort dann erraten, oder nicht.
In beiden Fällen kann das Spiel neu gestartet werden (Sprich zurück ins Hauptmenü).
Ich weiß nur leider nichts über Netzwerk-Programmierung.
Ich habe grade eben schon im Internet gesucht, auch was gefunden.
Es war eine Beschreibung für ein programm, aber die Erklärung fand ich nicht sehr gut.
(Hab nix verstanden. Nur wein wenig.[Bin bis zu Schritt 5 von 8 gekommen])
Und das wort MFC ist gefallen. Dies sagt mir aber nicht so viel, ich werde gleich einmal nachschauen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen könnte?
Wenn möglich ohne Dateien zu erstellen. (Nur wenn nötig. Oder wie kann man eine Datei auch wieder löschen?)
Ich würde mich über eure Hilfe freuen, denn ich selbst habe noch keine Idee.
(Aber ich werde jetzt mal nach en Schlagworten "MFC" und "Netwerk-fähigkeit" suchen.)
Ich hoffe, ihr habt eine IDee/Lösungsanfang.
Um es noch einmal genau zu sagen:
Ich weiß nicht, wie ich das mit der Verbindung hin bekommen soll.
(Im Übrigen bin ich sehr Lernfreudig.)