[C] Einbinden von SQLite

Hallo! Also ich programmiere seit nem halben Jahr mit C. Nun möchte ich, eine Datenbank wie SQLite nutzen. Ich hab schon Erfahrungen mit MySQL, weshalb ich mit SQLite an sich gut zu Recht komme. Womit ich mich schwer tue ist das Einbinden in meine C Files, weil es einfach kaum gut strukturierte Anleitungen im Netz gibt oderwelche die nicht für C sondern für C++ sind. Ich möchte die Datenbank aber allein mit C realisieren. Mir würde schon genügen, wenn man mir einfach zeigt in einem Beispiel File, wie man die Verbindung zur DB aufbaut und wie man eine Abfrage ausführt. Hoffe ihr habt da vielleicht Links zur Verfügung oder irgendwo ein File auf der Platte rumliegen?! Danke schon Mal für die Hilfe Grüße Hockeyfan
 
also ich weiß net wie es anderen bei der Dokumentation geht, aber Code ohne Kommentare oder Erläuterungen im Text zu den Einzelschritten, find ich schwer nachzuvollziehen.

Aber wenn wir die offizielle Dokumentation schon Mal haben, dann gleich mal meine Frage.

Wenn ich auf ganz dumm stelle und den Code kopiere, verstehe ich den Parameter argc nicht? Der wird bei mir immer 1, aber was bedeutet der?



Trotzdem danke schon Mal!


Grüße
Hockeyfan
 
also ich weiß net wie es anderen bei der Dokumentation geht, aber Code ohne Kommentare oder Erläuterungen im Text zu den Einzelschritten, find ich schwer nachzuvollziehen.
Die Aufrufe der SQLite-API werden im Begleittext vor dem Quellcode erläutert (inkl. Verlinkung zur Referenz). Der Rest sind nur Aufrufe von Standardfunktionen und ein paar if-Abfragen - also nichts algorithmisch Anspruchsvolles. Kommentare fände ich da persönlich eher hinderlich am Lesefluss. Kann man aber sicher auch anders sehen.

Wenn ich auf ganz dumm stelle und den Code kopiere, verstehe ich den Parameter argc nicht? Der wird bei mir immer 1, aber was bedeutet der?
Ich nehme an du meinst den Parameter in der Callback-Funktion? Der gibt die Anzahl der Elemente der beiden Arrays argv und azColName an. Das kann man entweder aus dem Beispiel-Quelltext ableiten oder (zugegeben etwas versteckt) in der Dokumentation nachlesen.

Grüße, Matthias
 
Hi Hockeyfan4444,

nach einem halben Jahr sollte man schon wissen was die Parameter argc und argv in der main-Funktion bedeuten ;)

argc bedeutet "argument counter" und enthält die Anzahl der übergebenen Parameter, dieser ist immer mindestens 1, weil der Programmname immer als Parameter enthalten ist. z.B.
Code:
> myprog.exe outfile infile
3 Parameter, wobei der erste dein zu startendes Programm ist. argc = 3 und die 3 Paramter sind in argv ("argument vector") als C-String enthalten.

@sqlite doku Ist doch recht verständlich, probier ein wenig rum und kommentiere dir das entsprechend selber :-)

mfg
 
ok! Ich glaub jetzt ist es an sich in meinem Spatzenhirn angekommen!

Frage: Wie stelle ich grundsätzlich die Datensätze dar? Weil sqlite3_exec() erfüllt diese Aufgabe wohl net? (z.B. wenn ich ein SELECT * FROM tabelle habe?)

Grüße
Hockeyfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück