Hallo Forum,
es nimmt kein Ende, was selbst bei kleinen Projekten für Probleme auftauchen können. Also folgendes, ich muss Dateien einlesen und den Inhalt an eine große Datei anhängen. Soweit so Schwierig. Nur müssen diese in der richtigen Reihenfolge, also nach Alphabet sortiert, eingelesen werden. FindFirstFile und FindNextFile gehen ja nicht nach dem Alphabet vor. Deshalb dachte ich jetzt ich lese mit den zwei Funktionen alle Dateinamen in ein 2 Dimensionales Array ein, sortiere dieses Array nach dem Alphabet und gehe dann so eine Datei nach der anderen durch.
So, mit malloc kenne ich mich nur oberflächlich aus (habs schonmal benutzt aber nur mäßig verstanden) und jetzt soll ich das ganze noch für 2D Arrays verwenden? Wobei ich eigentlich sicher weiß das der Dateinamen, also der zweite Teil des Arrays, 13 Zeichen inkl. NUL lang ist. Jedoch bringt mich das auch noch nicht wirklich weiter, da ja der erste Teil des Arrays ja noch variabel je nach Anzahl Dateien ist.
Habe schon Beispiele hier im Forum gesehen um auf Mehrdimensionale Arrays mit malloc zu allozieren, allerdings hat mich das nicht weiter gebracht.
Wenn ich jetzt zuerst mal mit FindFirstFile und FindNextFile alle Dateien des Ordners durchgehen würde und dabei einen Index hochzähle hätte ich ja schonmal die Anzahl der Elemente. Oder gibt es da einfachere Funktionen die Anzahl der Dateien eines Ordners abzufragen?
Und wie mach ich dann weiter? Damit hätte ich ja meine zwei Größen für das Array, aber halt erst während der Laufzeit.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!
es nimmt kein Ende, was selbst bei kleinen Projekten für Probleme auftauchen können. Also folgendes, ich muss Dateien einlesen und den Inhalt an eine große Datei anhängen. Soweit so Schwierig. Nur müssen diese in der richtigen Reihenfolge, also nach Alphabet sortiert, eingelesen werden. FindFirstFile und FindNextFile gehen ja nicht nach dem Alphabet vor. Deshalb dachte ich jetzt ich lese mit den zwei Funktionen alle Dateinamen in ein 2 Dimensionales Array ein, sortiere dieses Array nach dem Alphabet und gehe dann so eine Datei nach der anderen durch.
So, mit malloc kenne ich mich nur oberflächlich aus (habs schonmal benutzt aber nur mäßig verstanden) und jetzt soll ich das ganze noch für 2D Arrays verwenden? Wobei ich eigentlich sicher weiß das der Dateinamen, also der zweite Teil des Arrays, 13 Zeichen inkl. NUL lang ist. Jedoch bringt mich das auch noch nicht wirklich weiter, da ja der erste Teil des Arrays ja noch variabel je nach Anzahl Dateien ist.
Habe schon Beispiele hier im Forum gesehen um auf Mehrdimensionale Arrays mit malloc zu allozieren, allerdings hat mich das nicht weiter gebracht.
Wenn ich jetzt zuerst mal mit FindFirstFile und FindNextFile alle Dateien des Ordners durchgehen würde und dabei einen Index hochzähle hätte ich ja schonmal die Anzahl der Elemente. Oder gibt es da einfachere Funktionen die Anzahl der Dateien eines Ordners abzufragen?
Und wie mach ich dann weiter? Damit hätte ich ja meine zwei Größen für das Array, aber halt erst während der Laufzeit.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!