lolilol
Mitglied
Hallo,
ich sitze gerade an einer Aufgabe für die Uni. Es ist ein kleines (auto, schiff, etc.)-Quartett Spiel mit einem Server und x-clienten.
Ich teste mit derezeit 2 Clienten.
Derzeit stürzt einer oder beide der Clienten jedoch immer ab. Das seltsame dabei ist jedoch, dass sich weder fest machen läst welches das Clientprogramme das ist (also egal, mit welchem ich mich zu erst zum server verbinde und welcher dadurch zuerst die daten bekommt).
Auch ist der Moment des Abruchs immer unterschiedlich. Er zirkuliert zwar um einen bestimmten Bereich der Kommunikation, ist aber nicht genau festzumachen.
Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte? Windows Speicher Restriktionen oder so (auch wenn dass mir unwahrscheinlich erscheint)? Oder irgendwas anderes?
Eine weitere Frage am Rande: gibt es eine Möglichkeit aus einer union auszulesen, welche der variablen besetzt ist?
Vielen Dank,
loli
PS: Arbeite gerade unter WinXP Prof mit Dev-C++ und es ist ein Konsolenprogramm.
PPS: Falls jemand trotz der Zufälligkeit meint das Problem könnte im Code liegen: http://www.theinsanewonderland.com/loli/quartett/
-edit- mir fällt gerade auf, dass Doxygen den Quelltext nicht zur verfügung stellt: sollte er gewünscht sein, einfach nachfragen -/edit-
ich sitze gerade an einer Aufgabe für die Uni. Es ist ein kleines (auto, schiff, etc.)-Quartett Spiel mit einem Server und x-clienten.
Ich teste mit derezeit 2 Clienten.
Derzeit stürzt einer oder beide der Clienten jedoch immer ab. Das seltsame dabei ist jedoch, dass sich weder fest machen läst welches das Clientprogramme das ist (also egal, mit welchem ich mich zu erst zum server verbinde und welcher dadurch zuerst die daten bekommt).
Auch ist der Moment des Abruchs immer unterschiedlich. Er zirkuliert zwar um einen bestimmten Bereich der Kommunikation, ist aber nicht genau festzumachen.
Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte? Windows Speicher Restriktionen oder so (auch wenn dass mir unwahrscheinlich erscheint)? Oder irgendwas anderes?
Eine weitere Frage am Rande: gibt es eine Möglichkeit aus einer union auszulesen, welche der variablen besetzt ist?
Vielen Dank,
loli
PS: Arbeite gerade unter WinXP Prof mit Dev-C++ und es ist ein Konsolenprogramm.
PPS: Falls jemand trotz der Zufälligkeit meint das Problem könnte im Code liegen: http://www.theinsanewonderland.com/loli/quartett/
-edit- mir fällt gerade auf, dass Doxygen den Quelltext nicht zur verfügung stellt: sollte er gewünscht sein, einfach nachfragen -/edit-
Zuletzt bearbeitet: