Buttons in Dialog werden nicht angezeigt

Wu-mc

Mitglied
hallo forum,

ich werd hier langsam zum fisch... ich hab immer wieder das Problem das wenn ich mit eMbedded Visual Studio einen Dialog erstelle und Buttons später noch hinzufüge diese nicht angezeigt werden. Erstell ich diesen Dialog aber neu dann geht es (manchmal) und ich habe keine Ahnung warum manche angezeigt werden und andere nicht. Hat vielleicht jemand ne Idee an was das liegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen

Niko Will
 
Hi,
ich arbeite zwar viel mit embedded VS und hab bisher nur Probleme mit den falsch Infos von der CE Hilfe.
Ich erstell die Buttons etc allerdings auch selbst und nicht über den Wizard. Kann es sein das du den nutzt?

Versuch doch mal für einen Button der sich nicht zeigen will eine Membervariable zu erstellen und zeig den manuell bzw lass den toggeln bei klick von nem anderen Button.

Code:
m_Button.ShowWindow(SW_SHOW);//oder SW_HIDE zum verstecken

Vielleicht hilft es ja

Gruss Michael
 
Hm, diese Funktion scheint nur für Buttons gültig zu sein. Habs gerade an einer Edit Box versucht da hats nicht geklappt... Aber trotzdem Dankeschön für die Antwort.
 
So ein Sch...önes Programm. Hab rausgefunden an was es liegt. Wenn ich von einem anderen Dialog eine Group Box kopiere und auf meinen neuen Dialog einfüge kann ich darauf keine Buttons etc. mehr setzen, bzw. setzen geht und ich seh sie auch im VC++ nur im Programm auf meinem PPC nicht. Entferne ich diese Group Box, platziere meine Buttons etc. zuerst und kopiere dann die Group Box hin dann geht alles einwandfrei.

Darauf soll man mal kommen, also nix mit WYSIWYG
 
Hi,
ist doch schön wenn es klappt.
Allerdings haste damit nur zufällig eine Lösung gefunden.
Mit nem anderen Compiler und bei andere Luftfeuchtigkeit bei gleichzeitigem Flügelschlag eines Schmetterlings über Süd China kann es aber wieder schief gehen.:-)

Ne Spass bei Seite das Problem ist die Z-Order im 2D-Design der Fenster:-)

Um die richtig zusetzen schau dir mal die CWnd::SetWindowPos(..) an.
wenn man ne Control Variable der Objekte anlegt - die ja letztendlich ein CWnd darstellen - kann man die Funktion nutzen und z.B. Objekte die alles Verdecken nach hinten verlegen:-)

Hoffe es hilft...
Gruss Michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort.

Also seit dem mir das aufgefallen ist funktioniert alles Prima. Aber sobald ich wieder in der Firma bin werde ich mir das von dir beschriebene CWnd::SetWindowPos() mal genauer ansehen.

Grüße

Niko Will
 
Zurück