benni miles
Mitglied
Hi Leute,
hab ein kleines Verständnis Problem bzgl. des Bresenham Algorithmus. Es geht speziell um Linien die über dem 45° Winkel liegen sprich wenn m > 1 ist. Ich bekomme keine starke Steigung hin bzw. verstehe ich nicht wie ich den Algorithmus modifizieren muss um diese Steigung zu realisieren. Ein Beispiel:
startpunkt (5,5) endpunkt (15,40) daraus ergibt sich dx = 10 dy = 35, 2dy = 70 2dyminus2dx = 50;
daher kann meine Entscheidungsvariable nie negativ werden. Kann mir hier vielleicht jemand einen Denkanstoß geben.
lg
hab ein kleines Verständnis Problem bzgl. des Bresenham Algorithmus. Es geht speziell um Linien die über dem 45° Winkel liegen sprich wenn m > 1 ist. Ich bekomme keine starke Steigung hin bzw. verstehe ich nicht wie ich den Algorithmus modifizieren muss um diese Steigung zu realisieren. Ein Beispiel:
startpunkt (5,5) endpunkt (15,40) daraus ergibt sich dx = 10 dy = 35, 2dy = 70 2dyminus2dx = 50;
daher kann meine Entscheidungsvariable nie negativ werden. Kann mir hier vielleicht jemand einen Denkanstoß geben.
lg