Thomas Black
Grünschnabel
Also erstmal hallo zusammen!
Kurz zu mir ...
Ich mache im Moment ein Praktikum und habe von meinem Chef folgenden Auftrag bekommen. Ich selber habe nur Oberflächliches Wissen in C# und habe vorher noch nie mit C gearbeitet.
Es geht sich um folgendes:
Ich soll mit Silicon Laboratories ein C-Programm in sofern verändern, dass dieses einen Display ansteuert und dort von 0-99 hochzählt.
Im Programm kann man bisher immer einen Wert verändern welcher dann auch angezeigt wird.
P1 = 0x55;
Jetzt würde zum Beispiel auf dem Display eine "55" angezeigt werden.
Nun hatte ich mir folgendes überlegt:
Eine Variable zu deklarieren
---> int p=0;
und diese dann so aufzurufen
---> P1 = 0x + p;
dies klappt auch wenn ich p eine zahl zwischen 0-9 zuweise. Allerdings ab 10 kommt nur noch Murks raus bzw Werte die ich nicht nachvollziehen kann.
Meine weitere Überlegung war wenn, dass mit der Variablen klappen würde halt eine If-Anweisung darum zu basteln welche dann von 0-99 hochzählt jeweils mit p++ ...
Es wäre super wenn mir jemand einige Tipps geben könnte damit ich weiter arbeiten kann, weil ich da echt nicht weiter komme ...
Netten Gruß und Danke im Vorraus Thomas !
Kurz zu mir ...
Ich mache im Moment ein Praktikum und habe von meinem Chef folgenden Auftrag bekommen. Ich selber habe nur Oberflächliches Wissen in C# und habe vorher noch nie mit C gearbeitet.
Es geht sich um folgendes:
Ich soll mit Silicon Laboratories ein C-Programm in sofern verändern, dass dieses einen Display ansteuert und dort von 0-99 hochzählt.
Im Programm kann man bisher immer einen Wert verändern welcher dann auch angezeigt wird.
P1 = 0x55;
Jetzt würde zum Beispiel auf dem Display eine "55" angezeigt werden.
Nun hatte ich mir folgendes überlegt:
Eine Variable zu deklarieren
---> int p=0;
und diese dann so aufzurufen
---> P1 = 0x + p;
dies klappt auch wenn ich p eine zahl zwischen 0-9 zuweise. Allerdings ab 10 kommt nur noch Murks raus bzw Werte die ich nicht nachvollziehen kann.
Meine weitere Überlegung war wenn, dass mit der Variablen klappen würde halt eine If-Anweisung darum zu basteln welche dann von 0-99 hochzählt jeweils mit p++ ...
Es wäre super wenn mir jemand einige Tipps geben könnte damit ich weiter arbeiten kann, weil ich da echt nicht weiter komme ...
Netten Gruß und Danke im Vorraus Thomas !