Brauche Hilfe beim erstellen eines Buntglas Materials.

Glomby

Grünschnabel
Ich arbeite nicht sehr viel mit C4D und wenn dann mache ich eher einfache Animationen mit Text und einfachen Materialien.

Ich habe im Abspann des Films XXX² Next Level eine kurze aber schöne Animation der drei X gesehen und wollte die einfach mal um ein bisschen Übung zu bekommen nachbauen. Die drei X hab ich auch fertig und animiert ist das ganze auch schon aber beim erstellen der Materialien komme ich einfach zu keinem auch nur halbwegs brauchbarem Ergebnis.

Aus eine gewissen Distanz und geschickt gewählter Beleuchtung sieht es zwar schon ganz brauchbar aus aber da ich eine sehr starke Nahaufnahme brauche und es dann extrem bescheiden aussieht wollte ich mir mal ein paar Tipps von euch Profis holeb :)

Hier erst mal ein Bild wie das ganze aussieht (Meine Version):
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/3107492/1024_3633363564333233.jpg

Im Film sieht das ganze so aus (3 Bilder aus verschiedenen Teilen der Animation):
1. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/3107492/1024_6561333661313234.jpg
2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/3107492/1024_3836393662303039.jpg
3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/3107492/1024_3739376166333063.jpg

Ich würde mich sehr über anregende Tipps freuen, allerdings werdet ihr es alles wohl etwas genauer erklären müssen da ich wie gesagt nicht so ein Pro bin.
Es wäre super wenn ihr mir sagen könntet was ich für Materialien für den schwarzen Teil des X und die beiden roten machen sollte und/oder auch wie ich die Form des X noch schöner machen könnte (runder z.B.)
 
Hallo Glomby!

Erst mal Willkommen im Forum!

Ich hab dir mal eine kleine mini Anleitung gebastelt.
Ich denke damit sollte es gehen, bist ja ohne Hilfe
auch schon recht weit gekommen :)
Wenn du dann noch Fragen hast frag.

LG
Ulrike :)
 

Anhänge

Vielen Dank für die kleine Anleitung, das hat mir soch schon mal richtig weiter geholfen, das ganze sieht jetzt gleich viel schöner aus aber eins wüsste ich doch noch gerne und zwar wie man am besten die ecken rund bekommt. Ich hab schon mal nen Hypernurb drüber gelegt aber dann wird das X ganz verformt anstatt nur die Ecken.
 
Das kannst du irgentwie mit der Hypernurbs Wichung machen, aber ich weis auch nicht genau, musst mal n bisschen damit rumexperimentieren. :)
 
Hallo Glomby!

Für die Rundungen nimmt du am besten ein Hyper-Nurbs. Mit der Wichtung kommt man allerdings nicht so recht weiter, kannst es ja mal an einem Würfel testen. Du musst dafür eine Fläche oder die Kanten auswählen die du Wichten möchtest. Dann drücke den Punkt auf deiner Tastatur und ziehe mit der Maus (Maustaste gedrückt halten). Hinter dem Würfel im Objekt- Manager erscheint dann das Wichtungs-Tag.
Wegen der Rundung schau dir mal das PDF in der ZIP Datei an was ich angehängt habe. Ich hoffe es hilft dir weiter.

LG
Ulrike :)
 

Anhänge

Ich habe mich jetzt mal daran versucht die Kanten abzuschrägen allerdings komm ich schon mit dem ersten Schritt nicht so ganz klar.

Du meinst im deinem Tutorial das man zuerst die überflüssigen Oberflächen löschen soll und anschließend die Polygone die zu viel sind entfernen. Wie ich das machen kann weiß ich leider nicht.

Außerdem finde ich nicht das Messer Tool, gibts da eine Tastenkombination um das zu aktivieren?

Ich bin wirklich noch absoluter Anfänger was C4D angeht :D
 
Hi,

mit dem Löschen meine ich die Polygone auf der Oberseite von dem X. Die ist ja ganz oft geteilt, damit man eine "saubere" Fläche hat von der man ausgeht eben das Löschen. Also erst mal die Flächen selektieren (im Modus "Polygone bearbeiten") und löschen (key- entfernen) dann in das Menü Struktur und auf Optimieren klicken. In dem Pop up alles so lassen und auf ok drücken, die überflüssigen Polygone werden gelöscht.

Jetzt wieder in das Menü Struktur und dort zum Befehl Polygonloch schließen. Jetzt mit der Maus an die Kante vom X gehen und klicken; wenn so eine gelbe Fläche zusehen ist. Damit ist das Loch wieder zu und es sind keine unsauberen Unterteilungen mehr das.
Das Messer-Werkzeug findest du auch im Menü Struktur.


Aber schau doch mal in s Handbuch, das gibt's das pdf bei Maxon, da stehen so Sachen alle drin.

LG
Ulrike :)
 
Zurück