Bologna (Bachelor/Master) vs. Diplom

cycovery

Erfahrenes Mitglied
Hey Leute!

Was denkt Ihr? Wie stark sollte man darauf achten, ob ein gewisses Studium schon im neuen Bologna System angeboten wird? Könnte es irgendwelche Einschränkungen geben, wenn man jetzt, wo überall auf das neue System umgestellt wird, doch noch ein Studium beginnt, bei welchem man mit einem herkömmlichen Diplom abschliesst?
Wie wichtig ist das neue System und welche Vorteile bringt es?


Würde mich über Meinungen und Erfahrungen von euch freuen!
 
Mein Vater hat gemeint, diese Umstellung würde nur was bringen wenn die Umgebung dafür geeignet ist, so können die Deutschen mit dem Bachelor(wenn das das niederige ist) nichts anfangen, da sie die Leute sofort intigriert haben wollen, ohne weiteres Dazulernen, und die Engländer brauchen den Master seltsener, da sie die Leute lieber weiter ausbilden. Da unserer System der Firmen momentan noch auf Doktor, Dipl. Ing. usw aufgebaut ist, und so wie ich die Firmen kenne wird sich da auch nicht so schnell was groß ändern. Ausserdem hört sich Bachelor und Master dämlich an, wie ich finde, vor allem ersteres errinnert mich immer an son von einem nicht zu nennenden Privatsender. Wobei bei einem solchen Abschluss sollte es egal sein wies sich anhört.
 
Ich denke schon, dass man, wenn man JETZT ein Studium anfängt, schon darauf achten sollte einen Bachelor Studiengang zu wählen, auf dem man dann mit dem Master Studium aufbauen kann.

Vorteile sind:

- Internationale Anerkennung der Abschlüsse (in Australien oder USA kann man mit deinem "Diplom" oder "Magister" erst mal nichts anfangen, dann muss überprüft werden, welche Inhalte das Studium hatte, welche Prüfungen abgeleistet wurden, etc....das fällt bei einem einheitlichen Abschluss wie "Bacherlor" weg.

- Hochschul- und Länderübergreifend gleichwertige Anforderungen (d. h. egal ob du in London, Madrid oder Gummersbach studierst - überall herrscht das gleiche Niveau)

daraus folgt:

- Es wird leichter ein Semester im Ausland zu verbringen und die dort abgeleisteten Prüfungen auch angerechnet zu bekommen (wegen der gleichwertigen Inhalte und Anforderungen)

- Ein Master Studium ist ungefähr gleichwertig mit einem Diplom, sogar noch etwas "besser" da er überall auf der Welt anerkannt ist.

Nachteile sind:

Der "Bachelor" ist irgendwo zwischen Magister und Diplom einzustufen und ist somit nicht so viel Wert wie ein Diplom, dafür gilt der Bachelor aber international.

Ausserdem gilt der Bachelor als berufsqualifizierender Abschluß, d. h. für ein eventuell nachfolgendes Master-Studium gibts kein BAFöG mehr.

***********
Ich selbst steh kurz vorm Diplom(FH) und spiele noch mit dem Gedanken ein Master Studium dranzuhängen aus oben genannten Gründen. Wird aber wahrscheinlich aus Geldmangel nix werden. ....möchte ja eigentlich auch mal langsam Geld verdienen :)
Ich denke aber schon, dass B und M die "Zukunft" sind und daher auch dem Diplom vorgezogen werden sollten, wenn man die Wahl hat.
 
Zurück