CodeFatal
Erfahrenes Mitglied
Moin moin zusammen,
ich habe in einem älteren Projekt folgenden Code gefunden.
Das ganze stammt aus einem Programm für einen Chip. also kein Microsoft Compiler oder so...
ich vermute mal das da versucht wurde ne Bit addressierung zu realisieren... bisher ist mir aber nur untergekommen, das man Bit mit den Bitoperatoren ansprechen kann aber nicht im Speicher anlegen kann.
Schafft man dies mit dem Doppelpunkt dann doch oder ist das ne Compiler spezifische Sache
Für Schaffung von Algemeinverständniss wär ich dankbar
Gruss Michael
ich habe in einem älteren Projekt folgenden Code gefunden.
Code:
struct bits
{
unsigned abc:1;
unsigned def:1;
};
#define CLOE CKS_bit.no4
typedef struct
{
unsigned char no0:1;
unsigned char no1:1;
unsigned char no2:1;
unsigned char no3:1;
unsigned char no4:1;
unsigned char no5:1;
unsigned char no6:1;
unsigned char no7:1;
} __BITS8;
Das ganze stammt aus einem Programm für einen Chip. also kein Microsoft Compiler oder so...
ich vermute mal das da versucht wurde ne Bit addressierung zu realisieren... bisher ist mir aber nur untergekommen, das man Bit mit den Bitoperatoren ansprechen kann aber nicht im Speicher anlegen kann.
Schafft man dies mit dem Doppelpunkt dann doch oder ist das ne Compiler spezifische Sache
Für Schaffung von Algemeinverständniss wär ich dankbar
Gruss Michael