Bildergalerie mit PHP & MySQL und offline Version. Bitte um Tipps

NiciB

Erfahrenes Mitglied
Hallo!

Ich soll für eine Firma eine Bildergalerie mit etwa 3000 Bildern machen. Ich habe mir zuerst vorgestellt das ganze mit PHP und MySQL zu machen.

so in etwa:
* eine Seite mit den verschiedenen Kategorien
* dann die einzelnen Übersichtsseiten (Thumbnails)
* und die Seiten mit dem großen Bild und den Daten dazu.

Bis jetzt wäre das noch kein Problem. Aber jetzt sollte die ganze Sache auch noch offline zur Verfügung stehen (ohne das ein lokaler Apache laufen muß). Wie könnte ich das am besten realisieren? Ich hab mir gedacht, beim Anlegen eines neuen Eintrages auch einzelne html Dateien zu generieren (fopen, fwrite, fclose).

Oder gibt es auch noch andere Lösungen?
 
Moin!

Wieso braucht eine FIRMA (bei er ich davon ausgehe das diese eh 24h rund um die Uhr im Netz ist) eine offline Bildergalerie?!

Ich denke wenn du das mit dem Generieren der HTML-Seiten machst, dann kommt das am besten. Ich denke das wird das einfachste sein. Mir fällt nichts anderes ein.
 
Ich kann mich BSA anschliessen.
Ich würde einfach die Gallery Code.
Danach ein Script schreiben, was den Aufruf aller Seiten der Gallerie simuliert und den entsprechenden HTML-Output einfach nur speichert....
 
es geht darum, dass sie die Bildergalerie auch auf CD brennen können und verschicken.

Der Aufwand für eine Bildergalerie, die auf PHP und MySQL basiert, ist ja nicht so groß. Ich bin mir aber gerade am überlegen, wie ich den Aufruf der einzelnen Seiten simulieren kann? Ich hätte es jetzt spontan so gemacht: Datei mit fopen öffnen, mit fwrite den HTML Code reinschreiben und wieder schließen (fclose).
 
Wenn du die Galerie mit Templates aufziehst hätte dies einen entscheidenden Vorteil, das du die einzelne Galerieseite nicht umcoden musst für die Offlinesache.
Die Simulation würde das adann auch vereinfachen.
Du weisst zur Laufzeit des Scripts, wieviele Seiten die Galerie umfassen wird.
Ergo machst du eine Schleife die für jede seite das Template füllt und dieses gefüllte Template speicherst du unter dem entsprechendem Namen.
 
Zurück