<?php
if(isset($_REQUEST['hochladen'])){
// Verzeichnisse für Bildupload nach Format.
$pfad_gif = '../profilpics/gif/';
$pfad_jpg = '../profilpics/jpg/';
// Filedaten auslesen
$temp = $_FILES['pic']['tmp_name'];
$name = $_FILES['pic']['name'];
$type = $_FILES['pic']['type'];
$size = $_FILES['pic']['size'];
// Prüfen ob das Bild gif, jpg oder jpeg Format hat.
if($type != 'image/gif' OR $type != 'image/jpeg' OR $type != 'image/jpg') {
$err = "Nur gif und jpeg Dateien dürfen hochgeladen werden.";
// Wenn Headeroption genutzt wird - dann folgende Zeile frei geben (// löschen).
// $err = 1;
}
// Auf Dateigrösse prüfen
elseif($size > '15000') {
$err = "Die Datei welche du hochladen willst, ist zu gross!<br>Maximale Dateigrosse beträgt 15 KB!";
// Wenn Headeroption genutzt wird - dann folgende Zeile frei geben (// löschen).
// $err = 2;
}
// Dateien werden auf Format geprüft und in das entsprechende Verzeichnis kopiert.
else {
// für den explode wird vorausgesetzt, das der Bildname keine weiteren Punkt als Dateiname beinhaltet!
$bf = explode(".", $name);
$bild_format = $bf[1];
if($bild_format == 'gif') move_uploaded_file($temp, $pfad_gif.$name);
else move_uploaded_file($temp, $pfad_jpg.$name);
}
// Ausgabe der Fehler oder die Uploadbestätigung.
if($err) echo $err;
else echo "Das Bild ".$name." wurde in das entsprechende Verzeichnis kopiert."
// Optional - dann die // vor der nächsten Zeile löschen...
header("Location: dateiname.php?info=$err");
// der header steuert die angegebene Datei an. In der Datei muss dann obiger Text, welcher hinter
// $err gesetzt wurde vorhanden sein. Also statt in dieser Datei in der anderen. Durch den info-Anhang
// wird somit der entsprechende Text ausgewählt und ausgegeben.
}
?>