In welcher Form ein Lib verwendet wird, erkennt man anhand einer (hoffentlich) vorliegenden Doku. Zum Beispiel zu GDI+ gibt's in der MSDN u.a. solche Infos:So nun du hast gesagt das die .lib auf Windows .dll Datein verweist
1 wo kann man was dazu lessen suche gerade nach sowas
Stock Implementation: gdiplus.dll
Header: Declared in Gdiplusheaders.h, include gdiplus.h
Import library: gdiplus.lib
Eine Import Library (gdiplus.lib) verweist grundsätzlich immer auf eine DLL (gdiplus.dll).
Geht prinzipiell schon via LoadLibrary und GetProcAddress, kann aber (je nach Komplexität der DLL) sehr mühselig sein. Bei GDI+ würde ich mir das nicht antun2 könnte man nicht selbst die verlinkung übernehmen so das dann die lib datei entfällt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich verstehe nicht, warum du auf die Lib verzichten willst, sie wird nur beim Entwicklungsprozess gebraucht und ist (im Zusammenhang mit den Headern) eine Hilfe für den Programmierer.
Zum Aufbau ein Lib gibt es in den Tiefen der MSDN bestimmt auch eine Formatbeschreibung, allerdings ist es eigentlich nicht nötig das im Detail zu wissen. Import Librarays werden automatisch beim Erstellen einer DLL mit erzeugt.weis jemand wie lib datein aufgebaut sind
biziehungsweise wo man das wissen darüber herbekommt
weis jemand wie man .lib datein erstellet. wie man dies wieder rück gängig machbar ist
Was meinst du mit rückgängig machen?
Gruß
MCoder