Benötige einen Denkanstoss für Blätterfunktion

Robert Steichele

Erfahrenes Mitglied
Ich habe ein Skript, dass mir einen bestimmten Ordner mit Bildern in ein assoziatives Array (Zähler sind die Bildnamen) einliest und dann als Tabelle ausgibt. Die Thumbnails in der Tabelle werden mit einem Link versehen, der eine Datei aufruft und der das entsprechende Bild als Variable übergeben wird. Diese Datei ruft dann das Originalbild auf.
Dies hat den Vorteil, dass ich nur zwei Dateien benötige.

Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch wie ich in der Datei, welche die Originalbilder darstellt, eine Blätterfunktion realisiere. Ich habe ja nur den aktuellen Bildnamen.

Wäre für einen kleinen Denkanstoss dankbar.
 
Da Du alle Bilder in einem Array hast, kannst Du die Tutorials verwenden, die eine Blätterfunktion mit Datenbank realisieren, nur dass Du anstatt LIMIT in der SQL-Abfrage zu verändern mit [phpf]array_slice[/phpf] arbeitest.
Kurzes Beispiel:
PHP:
<?
$a=array();
$a['a']="a";
$a['b']="b";
$a['c']="c";
$a['d']="d";
$a['e']="e";
$a['f']="f";
$a['i']="g";
$b=array_slice($a,3,2);
print_r($b);
/* Ausgabe:
Array
(
    [d] => d
    [e] => e
}
*/
?>
Statt mit while und mysql_fetch_... durch das SQL-Ergebnis zu laufen, verwendest Du [phpf]foreach[/phpf] mit dem "gesliceten" Array. Für die Gesamtanzahl verwendest Du [phpf]count[/phpf].
 
Zurück