bekomme eine leere Seite angezeigt beim starten von phpMyAdmin

Also, ich habe jetzt C:\Websites\phpmyadmin\test.php4 in meinem Browser eingegeben und kriege den Quellcode der Datei zurückgeliefert. Wenn ich jetzt diegleiche Datei aber im Browser als http://localhost/pma/test.php4 aufrufe, läuft alles ohne Probleme. Wo ist also der Fehler?
 
Das bedeutet wohl, dass der Ordner "pma" als Webordner (kann man das so nennen?) erkannt wird und dort PHP läuft.
Der Ordner "phpmyadmin" hingegen scheint nicht als Webordner erkannt zu werden.
Vielleicht musst Du irgendwas beim Apache einstellen?
Aber das sind nur Vermutungen. Ich nutze für solche Dinge entweder direkt das Internet oder Linux, da weiß ich, dass PHP sauber läuft.
Tut mir also Leid, aber da kann ich Dir nicht weiterhelfen.

redlama
 
Las mich raten du hast PHPmyadmin geladen. Es auf deinem Windows System entzippt und dann auf dein Webspace mittels FTP geladen, und jetzt gibt es ein header Problem = leere Seite (?stimmts?)
 
Lukasz hat gesagt.:
Las mich raten du hast PHPmyadmin geladen. Es auf deinem Windows System entzippt und dann auf dein Webspace mittels FTP geladen, und jetzt gibt es ein header Problem = leere Seite (?stimmts?)
Hallo

Jain. Es stimmt teilweise. Ja, ich habe es aus ein Windows-Rechner heruntergeladen und entpackt. Mit FTP hatte ich aber nichts am Hut. Da ich auf meinem XP-Rechner die Pro.-Version habe, ist bei mir IIS als lokaler Webserver eingerichtet. Ich habe einfach den phpMyAdmin-Verzeichniss in den Verzeichnis, wo alle IIS-Websiten untergebracht sind, kopiert. Ja, ich erhalt jetzt eine leere Seite. Was tun?
 
Das Problem von oben mit dem Apache liegt einfach daran, dass beim Apache eben immer ein Verzeichnis für den Webserver läuft. Alle anderen Verzeichnisse sind da nicht eingeschlossen, somit läuft der Parser nicht drüber...
Den Pfad kann man aber irgendwie ändern. Weiß aber nicht wie, aber such doch einfach mal Google. Oder in der Apache config Datei, da wird irgendwo die Variable rumgeistern...
 
x0x hat gesagt.:
Das Problem von oben mit dem Apache liegt einfach daran, dass beim Apache eben immer ein Verzeichnis für den Webserver läuft. Alle anderen Verzeichnisse sind da nicht eingeschlossen, somit läuft der Parser nicht drüber...
Den Pfad kann man aber irgendwie ändern. Weiß aber nicht wie, aber such doch einfach mal Google. Oder in der Apache config Datei, da wird irgendwo die Variable rumgeistern...
Ich arbeite aber mit IIS (Internet Information Server) und nicht Appache. Was nun?
 
Zurück