Baum fällt - Geräusch?

SetoKaiba

Mitglied
Hallo!

Mal wieder eine der oft diskutierten Fragen:

Wenn ein Baum auf den Boden fällt und niemand da ist, der dieses Fallen hört, gibt es denn ein Geräusch?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
 
Meiner Meinung nach, würde wenn kein Geräusch entstehen würde, unser gesamtes physikalisches Wissen auf den Kopf gestellt werden. Denn dann wäre die komplette uns bekannte Physik plötzlich eine von einer Kontrollstruktur erst dann in Kraft gesetzte Eigenschaft, wenn ein Mensch (bzw. ein anderes Lebewesen) in der nähe ist, der diese physikalischen gegebenheiten bemerkt.

Auszuschließen ist natürlich nicht, dass es da nicht irgendwas gibt, was permanent if-then-else Abfragen macht, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit verschwindet gering in meinen Augen ;)

Fazit: Es kracht genauso, wenn keiner dabei ist, der es hört, wie wenn einer dabei ist, der es hört. :)
 
Ich glaube kaum dass es irgendwo auf der Welt einen Baum gibt der umfallen kann ohne dass es irgendwer oder irgendwas mitbekommt.

Besseres Beispiel:
Tagtäglich explodiert (implotiert) irgendwo ein Plantet.
Glaubst du es gibt kein Geräusch nur weil keiner in der Nähe ist?:-)
 
Hi!

Also, das Erste, was mir dazu einfällt, ist, wie man diese Frage aus der physikalischen Sicht betrachten kann.

Die Frage ist, ob es ein Geräusch gibt.
Also, ist die nächste Frage, was ein Geräusch benötigt, um zu entstehen.
Dann kommt man zu diesem Schluss:

- Ein Objekt, dass das Geräusch erzeugen kann (das Objekt muss schwingen)
- Einen Überträger der auftetenden Schwingungen (Schallwellen)
- Ein anderes Objekt, dass die Schwingungen aufnimmt

Und alles ist in dem Beispiel vorhanden!
Ersteres ist natürlich der Baum selbst.
Als Überträger der Schwinungen kann man den Baum selbst, die umgebende Luft und den Boden, auf den der Baum fällt betrachten.
Das Gleiche gilt für das Objekt, dass die Schwingungen aufnimmt, da der Baum, die Luft und der Boden aus mehreren Einzelobjekten (zum Beispiel Atome oder gar die Quarks (das sind Elementarteilchen)) bestehen.

Es wird also nicht mal die umgebende Luft benötigt, da die Objekte selbst als Resonanzkörper dienen!
Somit entsteht sogar im luftleeren Raum (allgeimein als Vakuum bekannt ;) ) ein Geräusch!

@ EmTschi:
Warum sollte ein Planet einfach so explodieren?
Meines wissens tun das hauptsächlich die Sterne! :rolleyes:
 
Ich glaube nicht, dass man die Frage so leicht mit physikalischen Abläufen beantworten kann. Ich denke die Frage ziehlt allgemein darauf ab, das die Absurdität einer unsinnigen Sache ("Bäume machen keine Geräusche, wenn man nicht hinguckt") angezweifelt wird, weil es keinen Gegenbeweis gibt ("Woher soll man wissen, dass sie kein Geräusch machen, wenn mann nicht dabei ist").
Solche philosophischen Fragen zeigt, dass unsere Wissenschaft nur begrenzt ist auf das, was wir Menschen beobachten können.
Mir fällt da spontann noch ein Beispiel von Hawking ein:

,,Ein namhafter Wissenschafter (man sagt, es sei Bertrand Russell gewesen) hielt einmal einen öffentlichen Vortrag über Astronomie. Er schilderte, wie die Erde um die Sonne und die Sonne ihrerseits um den Mittelpunkt einer riesigen Ansammlung von Sternen kreist, die wir unsere Galaxis nennen. Als der Vortrag beendet war, stand hinten im Saal eine kleine Dame auf und erklärte: ,,Was Sie uns da erzählt haben, stimmt alles nicht. In Wirklichkeit ist die Welt eine flache Scheibe, die von einer Riesenschildkröte auf dem Rücken getragen wird." Mit einem überlegenen Lächeln hielt der Wissenschaftler ihr entgegen: ,,Und worauf steht die Schildkröte?" - ,,Sehr schlau, junger Mann", parierte die alte Dame. ,,Ich werd`s Ihnen sagen: Da stehen lauter Schildkröten aufeinander."
;-)
 
Original geschrieben von rootssw

Es wird also nicht mal die umgebende Luft benötigt, da die Objekte selbst als Resonanzkörper dienen!
Somit entsteht sogar im luftleeren Raum (allgeimein als Vakuum bekannt ;) ) ein Geräusch!

Stimmt, du könntest mit einen Laser auf die Oberfläche des vibrierenden Objektes richten , diese digitalisieren und dann wiedergeben.

Es ist jedoch nicht so wie bei diesen ganzen Startreksendungen, dass wenn man da jetzt ein Raumschriff abknallt und dieses dann Explodiert, dass du man dann auf dem anderen Raumschiff diesen Knall hört, da je kein Medium da ist um die Schallwellen zu übertragen. Außer man wird von den Splittern getroffen, wonach man aber auch im a**** wäre(ohne Schild,welches wieder den Kontakt mit den Splittern verhindern würde)

Was mir gerade noch einfällt, das ist dieser Versuch Licht+Licht=Dunkelheit und das selbe gibt es auch mit Schall. Dieses Effekt basiert darauf, dass die Wellen sich unter bestimmten vorraussetzungen gegenseitig aufheben.(Wen es interessiert)

MfG. Leever
 
Ist doch wurscht.....

MIr ist das nicht "wurscht"!
Aber was soll man auch von einem Bayern erwarten (das nehm' ich einfach mal an, da kein anderes "Volk" das Wort "wurscht" in diesem zusammenhang benutzt) ;) :p .

@ lohokla:
Ich habe dieses Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" auch gelesen und mir ist dieses Zitat wohlbekannt.
Ich denke, man kann aber davon ausgehen, dass diese "alte Dame" mittlerweile dahin geschieden ist und kaum noch einer dieser Auffassung ist.
Mir ist auch klar, dass du DAS damit nicht ausdrücken wolltest, sondern nur über die Skurrilität der Auffassung der Menschen aufmerksam machen wolltest.

Leider weiss ich nicht genau, wo dieses Sprichwort her kommt, ich könnte mir allerdings sehr gut vorstellen, dass es durch die eben erwähnte Skurrilität augekommen ist.
Denn es gab' (gibt) in der Physik eine Theorie, die besagt, dass ein Ereignis nur dann statt findet, wenn es "jemanden" gibt, der dieses Ereignis beobachtet.
Ich wollte hauptsächlich darauf aufmerksam machen, dass jede Art von Wechselwirkung ein "beobachten" ist.
Da die Menschen im allgemeinen aber so etwas gerne falsch verstehen, insbesondere dann, wenn ihnen nicht alle Informationen, die für eine klare Übersicht notwendig sind, "zur Verfügung stehen".
Es wäre nämlich nicht das erste Beispiel, das zeigt, dass manche Leute annehmen, dass für ein Ereignis ein beobachter vorhanden sein muss.


Es ist jedoch nicht so wie bei diesen ganzen Startreksendungen, dass wenn man da jetzt ein Raumschriff abknallt und dieses dann Explodiert, dass du man dann auf dem anderen Raumschiff diesen Knall hört, da je kein Medium da ist um die Schallwellen zu übertragen. Außer man wird von den Splittern getroffen, wonach man aber auch im a**** wäre(ohne Schild,welches wieder den Kontakt mit den Splittern verhindern würde)

Das ist mir schon klar!
Das wollte ich auch nicht ausdrücken!
Also, falls mein Beitrag so gedeutet wurde - ich meinte es nicht auf diese Weise!

Vielmehr meinte ich, dass die Teile des Baumes ein Geräusch erzeugen die Wechselwirken.
Und das ist ja auch in dem Fall so, wenn es der Boden und der Baum vom Vakuum umgeben wären.
Denn der Baum und der Boden würden durchaus ein Geräusch übertragen - man hört es also nur, wenn man zum Beispiel auf dem Boden steht, aber nicht, wenn man sich im Vakuum aufhält.


Was mir gerade noch einfällt, das ist dieser Versuch Licht+Licht=Dunkelheit und das selbe gibt es auch mit Schall. Dieses Effekt basiert darauf, dass die Wellen sich unter bestimmten vorraussetzungen gegenseitig aufheben.(Wen es interessiert)

Zugegeben MICH interessiert sowas schon.
Aber, was hat das mit dem Thema zu tun?
Das ist doch nur die Überlagerung der Frequenzen und, was dein Licht-Beispiel betrifft, der Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenmechanik (Stichwort 2-Spalt-Experiment).
 
Ich denke, man kann aber davon ausgehen, dass diese "alte Dame" mittlerweile dahin geschieden ist und kaum noch einer dieser Auffassung ist. Mir ist auch klar, dass du DAS damit nicht ausdrücken wolltest, sondern nur über die Skurrilität der Auffassung der Menschen aufmerksam machen wolltest.
Hm? Was willst du mir mit der ersten Zeile sagen?!
Ausserdem glaube ich du hast mich falsch verstanden. Was ich sagen will ist, dass jede (noch so absurde) These wahr sein kann, wenn kein anderer einen vernünftigen Gegenbeweis liefern kann.
Beim "Baum/Geräusch"-Beispiel wäre die absurde These, dass Bäume keine Geräusche machen, wenn kein Mensch anwesend ist. Aus logischer Sicht muss ein Geräusch entstehen, weil ein Geräusch über physikalischen Prozesse definieret ist, für die es balanglos ist, ob ein Mensch anwesend ist oder nicht. Andererseits darf man es theoretisch nicht ausschliessen, weil schliesslich noch kein Mensch beobachtet hat, ob ein Baum ein Geräusch macht, wenn kein Mensch anwesend ist (das ist ein Wiederspruch in sich selbst).

Das ist doch nur die Überlagerung der Frequenzen und, was dein Licht-Beispiel betrifft, der Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenmechanik (Stichwort 2-Spalt-Experiment).
Klugkacker:p - PhyikGK Klasse 12 >.<
 
Zurück