Banner rotation nach einblendungen

obaran

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich bin grad dabei mir gedanken über eine Banner Ad-Server zumachen.

Und da stosse ich an das Problem das ich Banner-Plätze nach Einblendungen
für einen bestimmten Zeitraum verkaufen möchte.

Nun gehen wir mal davon aus das ich 1000 Einblendungen verkauft habe,
für 2Tage lang.
Nun sollen nicht an einem Tag hintereinander 500 auftauchen und dann nichts
mehr, an dem tag, sondern die 1000 Einblendungen sollen möglichst
gleichmässig verteilt über die 2tage angezeigt werden.

Hat da einer einen Lösungsansatz für mich?

Gruss
Oli
 
Ich finde die Möglichkeit irgendwie nicht so gut, entweder Bannerplätze für einen Zeitraum, oder ebend die 2000 Einblendungen.
Wie soll das Script dieses auch aufteilen, wenn er vorher nicht weiß, wieviele User diese Seite betreten ?
 
mhh man könnte evtl dem script noch bekannt geben wieviele views, man
pro tag in diesem zeitraum im schnitt hat / erwartet.
 
dann kannste gleich eingeben, wie oft er dies einblenden soll pro Tag, was ich aber irgendwie sinnlos finde. Was is, wenn dann eniger kommen, bleiben dann Views übrig ? Oder wenn mehr kommen, bleibt der Platz dann leer ?
 
mach es doch so.

Du Registrierst wann das Bild gesehen wurde mit dem Timestamp
Dann wird der Zähler um eines erhöt.

Sind die 1000 Views vorüber so kannst du dann um ein leere feld zu vermeiden deine eigene werbung einblenden, beispielsweise so (Hier könnt Ihre Werbung stehen) oder Ähnliches.

wenn du dies gleichmäßig haben willst so würde diese noch numerieren so dass er immer bei 1. anfägt und bei dem Letzten aufhört und wieder bei 1. anfängt.

Durch den Timestamp kannst du jedesmal sicherstellen ob das bild sich noch im Verfügbaren zeitreum befindet oder nicht, wenn nicht wirds übersprugen und die nächste zahl kommt drann usw.
 
@ low-group
mhh naja das mit den leeren banner plätzen is net soo schlimm, da kann
man dann entweder ne andere werbung einbleden oder es wirklich leer lassen.

schlimmer is es mit den views die evtl "verloren" gehen würden.
und naja das ganze sollte ziehmlich gut verteilt eben angezeigt werden.

@liquidbeats
das was du meinst versteh ich net so ganz ;(
das ich einem banner eine zeit mitgeben muss is klar wie auch die angezeigten
views um zu sehen ob er nochmal angezeigt werden soll.
 
jo Sorry wusste nicht so ganz wie ich das erklären soll.

Du brauchst halt eine kennung oder ID für die Bilder :) die zahl Beginnend bei 1
dann das Datum um sicherzustellen ob das bild sich noch im zeitraum befindet wo es angezeigt werden darf oder nicht (wenn nicht , wird es übersprungen und es geht mit dem nächsten bild weiter (beispiel bild 2 ist zu alt dann geht es mit bild 3 weiter ))
Dann brauchst du die wnzahl von views. jedesmal wenn das bild aufgerufen wird, wird der zähler des bildes um eins erhöht so das wenn das Bild die 100 Views voll hat genauso übersprungen wird wie die Bilder die sich nicht mehr im zeitraum befinden in dem sie angezeigt werden sollen.

und du musst speichern welches Bild als Letztes aufgerufen wurdeweil er sonst immer mit dem ersten anfangen würde ;)

Ich hoffe das war verständlicher.
 
Wieso läßt du dir nicht die Views selber bezahlen?
Die Kunden geben an, wie lange der Banner bei dir angezeigt werden soll, und dein Script zählt dann die Views in diesem Zeitraum und die abrechnung ist genau.
 
mhh jups war etwas verständlicher danke liquidbeats.

Nur damit is mein Problem noch nicht unbedingt gelösst das meine Banner
möglichst gleichmässig auf der Page angezeigt werden...

Weitere Idee is es die Anzeigen auf z.b. halbe Std einzugrenzen, das z.b. ein
banner welches 2tage online sein soll mit 1000 views innerhalb einer
halben std max 11 einblendungen erhält (11 = 1000[views] / (24[std] *2[halbe std] *2[tage])
und wenn die anzuzeigenden views bis jetzt noch nicht erreicht sind dann soll er das
banner die ganze zeit lang anzeigen bis die summe bis zu dieser
halben std wieder passt.
weil diese berechnung beinhaltet ja auch die nacht und da bekommt man nicht
so viele views zusammen wie am tag, also muss man auch mit beachten das
die summe bis zu dieser halben std auch stimmt.

kann man die idee verstehen?
kann man das evtl auch besser machen?
 
Zurück