Autoreload der config?

  • Themenstarter Themenstarter newbee0815
  • Beginndatum Beginndatum
N

newbee0815

hallo
ich bin gerade dabei ein paar programme für ein schulprojekt zu schreiben (server [nur über lan] und client)da ich aber zuhause bin und krank vor dem Notebook lieg kann ich leider nicht den lehrer fragen ....
nur hab ich jetzt das problem dass der server die angegebene datei nur einmal ausliest und dann müsste ich den server neustarten um die datei ein weiteres mal auszulesen...
ich würde eine funktion suchen die es mir ermöglicht alle x sekunden die dateiname.ini auszulesen.
zu den programmen:
der server hat dateien die am anfang einmal (hier sollten sie immer wieder selbst aktuallisiert werden) geladen werden und die über den client abgefragt werden können
da der client die berechtigung hat die dateien zu ändern und bei einer änderung immer die originale datei angezeit wird (aber nicht die Änderungen) ist es nicht optimal....
die dateien die gelesen werden sind normale ini dateien die nur text enthalten
das normale auslesen und anzeigen funktioniert einwandfrei aber das aktualisieren leider noch nicht auch die änderungen die über den client gemacht werden können ohne probleme gemacht werden
in google und co hab ich leider noch nichts gefunden....
bitte um hilfe und danke im vorraus
NewBee
 
Moin,

ich möchte Dich bitten, Dich an die hier gültige Netiquette zu halten (http://www.tutorials.de/index.php?pg=netiquette) :)
Speziell was Punkt 15 angeht, ist Dein Beitrag leider nur schwer verständlich !
So wird kaum einer bereit sein, Dir zu helfen !

Zudem wäre es sehr sinnvoll, die Codeteile zu posten, die Dir Probleme bereiten und das Problem konkret zu beschreiben!
Nutze hierzu bitte die Code-Tags (entweder über '#'-Button im Editor oder durch händisches Klammern mit [_JAVA][_/_JAVA] OHNE die Unterstriche) !

Danke und Gruß
Klaus
 
Hi,

Wenn du tatsächlich in zeitlichen Abständen ein erneutes Einlesen der Dateien durchführen möchtest ist der von Akeshihiro genannte java.util.Timer wohl der Richtige.

Wenn allerdings die Clients via Server-Methoden Änderungen an den dort liegenden Dateien vornehmen können, wäre es doch sinnvoll am Ende einer solchen Änderungen speichernden Methode einfach eben jene Datei neu einzulesen.
Auf diese Weise vermeidest du unnötiges Einlesen vieler unveränderten Dateien und gehst außerdem möglichen kurzfristigen Diskrepanzen aus dem Weg (bei einem Neulade-Zyklus von sagen wir 10 Minuten wird die Datei, wenn sie unmittelbar nach einem solchen Neuladen geändert wurde, immer noch für knapp 10 Minuten in ihrem alten Zustand angezeigt).

Grüße
Carron
 
Zurück