Googlehupf
Erfahrenes Mitglied
Hallo!
Ich hab eine Aufgabenstellung bekommen die ich nicht verstehe!
Vervollstaendigen Sie die fehlende write File Funktion.
Erweitern Sie die Berechungen um:
1) die Differenz aller Zahlen
2) das Produkt aller Zahlen
3) die Summe aller Kehrwerte der Zahlen
4) Machen Sie die Probe mit hilfe der Umkehrfunktion zu a,b
ausgehend vom berechneten Resultat.
Ein Text-File ist vorhanden, wo 2 Werte in einer Zeile stehen(a ist halt der Real-Teil und b der Imaginär-Teil).
Diese werden ausgelesen und dann halt Complex-Addiert, Subtrahiert, Multipliziert und Dividiert.
Also die 1. Zeile wird mit der 2. Zeile addiert, subtrahiert etc. und das Ergebnis wird dann wiederum addiert, subtrahiert mit der 3. Zeile usw. bis halt ein gesamtes Resultat des Files herauskommt.
Die Zahlen sind durch Beistriche getrennt.
In dem vorgegebenen Text-File steht z.B.:
Frage zum Dividieren:
Man sagte mir ich soll mit Hilfe der Multiplikation Dividieren, aber nur wie? Dividieren mit Komplexen Zahlen muss man ja "Komplex-Erweitern". Wie gesagt wie soll ich das genau machen mit der Multiplikation-Funktion einbinden?
Ich weiß wie man konjugiert komplex erweitert.
Multikation-Funktion:
"Vervollständigen Sie die fehlende write File Funktion"
Also hier sollen die Ergebnisse von 1), 2), 3) und 4) in eine neue .txt-Datei geschrieben werden.
Der Prototyp sieht so aus:
Was soll ich bitte mit dem Struct-Array compl_array[] anfangen? Die Ergebnisse in das Array kopieren und dann ausgeben? Wenn ich das so machen brauch ich ja len gar nicht oder? Aber ich muss int len verwenden... Eins ist schon klar das len für die Länge(also Anzahl) der eingelesenen Zeilen steht.
1): hab ich schon
2): hab ich schon
3): Der Kehrwert ist doch: "1/das was in der Zeile steht" - richtig? Hier muss man ja wieder Komplex-Erweitern? Wie könnte ich das in etwa machen?
4): Was ist hier mit der Probe der Umkehrfunktion gemeint?
Hilft mir bitte auf die Sprünge!
PS: Frohe Weihnachten noch!
LG Googlehupf
Ich hab eine Aufgabenstellung bekommen die ich nicht verstehe!
Vervollstaendigen Sie die fehlende write File Funktion.
Erweitern Sie die Berechungen um:
1) die Differenz aller Zahlen
2) das Produkt aller Zahlen
3) die Summe aller Kehrwerte der Zahlen
4) Machen Sie die Probe mit hilfe der Umkehrfunktion zu a,b
ausgehend vom berechneten Resultat.
Ein Text-File ist vorhanden, wo 2 Werte in einer Zeile stehen(a ist halt der Real-Teil und b der Imaginär-Teil).
C++:
struct complex_struct
{
double real;
double imag;
};
Diese werden ausgelesen und dann halt Complex-Addiert, Subtrahiert, Multipliziert und Dividiert.
Also die 1. Zeile wird mit der 2. Zeile addiert, subtrahiert etc. und das Ergebnis wird dann wiederum addiert, subtrahiert mit der 3. Zeile usw. bis halt ein gesamtes Resultat des Files herauskommt.
Die Zahlen sind durch Beistriche getrennt.
In dem vorgegebenen Text-File steht z.B.:
Code:
5.5,-7.8
3,2.3
...
...
...
...
Frage zum Dividieren:
Man sagte mir ich soll mit Hilfe der Multiplikation Dividieren, aber nur wie? Dividieren mit Komplexen Zahlen muss man ja "Komplex-Erweitern". Wie gesagt wie soll ich das genau machen mit der Multiplikation-Funktion einbinden?
Ich weiß wie man konjugiert komplex erweitert.
Multikation-Funktion:
C++:
complex c_multi(complex a, complex b)
{
complex result2;
result2.real = (a.real*b.real) - (a.imag*b.imag);
result2.imag = (a.imag*b.real) + (b.imag*a.real);
return result2;
}
"Vervollständigen Sie die fehlende write File Funktion"
Also hier sollen die Ergebnisse von 1), 2), 3) und 4) in eine neue .txt-Datei geschrieben werden.
Der Prototyp sieht so aus:
C++:
void c_write_file(char filename1[], complex compl_array[], int len);
Was soll ich bitte mit dem Struct-Array compl_array[] anfangen? Die Ergebnisse in das Array kopieren und dann ausgeben? Wenn ich das so machen brauch ich ja len gar nicht oder? Aber ich muss int len verwenden... Eins ist schon klar das len für die Länge(also Anzahl) der eingelesenen Zeilen steht.
1): hab ich schon
2): hab ich schon
3): Der Kehrwert ist doch: "1/das was in der Zeile steht" - richtig? Hier muss man ja wieder Komplex-Erweitern? Wie könnte ich das in etwa machen?
4): Was ist hier mit der Probe der Umkehrfunktion gemeint?
Hilft mir bitte auf die Sprünge!

PS: Frohe Weihnachten noch!
LG Googlehupf
Zuletzt bearbeitet: