jenno
Erfahrenes Mitglied
Liebe Leute,
ich suche ein paar kreative Ideen, vielleicht fällt ja jemandem noch etwas brilliantes ein.
Es geht um das Folgende:
Ich habe eine Webseite mit ziemlich komplexen Formularen...Textfelder, Radiobuttons, Checkboxen, Auswahllisten, etc. etc.
Im Moment probiere ich, die ganze Seite so umzustellen, dass möglichst kein JavaScript mehr benutzt wird. Es gibt ein paar Stellen, da bleibts einfach drin (zum Beispiel zum Drucken), aber überall, wo die Funktionalität der Seite wichtig und entscheidend für den weiteren Ablauf ist, soll das JavaScript verschwinden. Ich will nämlich davon ausgehen, dass in jedem Falle alles richtig funktioniert und die Berechnungen stimmen usw... Und zwar in möglichst vielen Situationen und mit möglichst vielen Browsern auf möglichst vielen Plattformen.
Soweit zur Vorgeschichte.
Im konkreten Fall geht es um eine Gruppe von Radiobuttons. In dieser Gruppe von Radiobuttons gibt es zwei, die Einfluss auf die weitere Fragenstellung im Formular haben. Bisher habe ich einfach über JavaScript bei onclick die entsprechenden Fragen erscheinen oder verschwinden lassen. Funktioniert wunderbar, aber das will ich jetzt irgendwie umstricken.
Mir ist klar, dass wenn ich das mit php lösen will, in dem Moment irgendwie auf ein Link geklickt werden muss und dann die Seite neu zu laden ist mit entsprechend den sichtbaren oder unsichtbaren Fragen.
Meine erste Idee ist: einfach Radiobutton-Grafiken zu erstellen und die Formelemente zu simulieren und die dann eben einfach als Links reinstellen. Nachteil: bei JEDEM Klick muss die Seite neu geladen werden, sowieso schon um die Grafik auszutauschen mit der Radiobutton-checked Grafik. Es geht in diesem Falle um 9 Radiobuttons, wovon lediglich zwei den Seitenaufbau ändern. Die anderen nicht...
Vielleicht fässt sich jetzt jemand an den Kopf...warum so kompliziert? Deswegen poste ich hier, ich gebe zu, ich bin im Moment noch zu sehr auf der Suche nach einer Lösung, die "auf den ersten Blick" so wenig wie möglich anders erscheint. (Sozusagen den Kunden austricksen - das geht natürlich nicht, denn das Neuladen fällt wahrscheinlich sogar denen auf). Aber vielleicht gibt es doch noch was schlaueres? Hat jemand noch eine andere Idee?
ich suche ein paar kreative Ideen, vielleicht fällt ja jemandem noch etwas brilliantes ein.
Es geht um das Folgende:
Ich habe eine Webseite mit ziemlich komplexen Formularen...Textfelder, Radiobuttons, Checkboxen, Auswahllisten, etc. etc.
Im Moment probiere ich, die ganze Seite so umzustellen, dass möglichst kein JavaScript mehr benutzt wird. Es gibt ein paar Stellen, da bleibts einfach drin (zum Beispiel zum Drucken), aber überall, wo die Funktionalität der Seite wichtig und entscheidend für den weiteren Ablauf ist, soll das JavaScript verschwinden. Ich will nämlich davon ausgehen, dass in jedem Falle alles richtig funktioniert und die Berechnungen stimmen usw... Und zwar in möglichst vielen Situationen und mit möglichst vielen Browsern auf möglichst vielen Plattformen.
Soweit zur Vorgeschichte.
Im konkreten Fall geht es um eine Gruppe von Radiobuttons. In dieser Gruppe von Radiobuttons gibt es zwei, die Einfluss auf die weitere Fragenstellung im Formular haben. Bisher habe ich einfach über JavaScript bei onclick die entsprechenden Fragen erscheinen oder verschwinden lassen. Funktioniert wunderbar, aber das will ich jetzt irgendwie umstricken.
Mir ist klar, dass wenn ich das mit php lösen will, in dem Moment irgendwie auf ein Link geklickt werden muss und dann die Seite neu zu laden ist mit entsprechend den sichtbaren oder unsichtbaren Fragen.
Meine erste Idee ist: einfach Radiobutton-Grafiken zu erstellen und die Formelemente zu simulieren und die dann eben einfach als Links reinstellen. Nachteil: bei JEDEM Klick muss die Seite neu geladen werden, sowieso schon um die Grafik auszutauschen mit der Radiobutton-checked Grafik. Es geht in diesem Falle um 9 Radiobuttons, wovon lediglich zwei den Seitenaufbau ändern. Die anderen nicht...
Vielleicht fässt sich jetzt jemand an den Kopf...warum so kompliziert? Deswegen poste ich hier, ich gebe zu, ich bin im Moment noch zu sehr auf der Suche nach einer Lösung, die "auf den ersten Blick" so wenig wie möglich anders erscheint. (Sozusagen den Kunden austricksen - das geht natürlich nicht, denn das Neuladen fällt wahrscheinlich sogar denen auf). Aber vielleicht gibt es doch noch was schlaueres? Hat jemand noch eine andere Idee?