array Frage

Methos

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

wollte meinen counter ein wenig an die robots von den Suchmaschinen anpassen. Hab da jetzt ne Weile die IP´s und browser Bezeichnungen festgehalten und auch schon das Skript soweit angepasst das ich die IP´s nur noch in eine Tabelle eintragen muß, damit diese nicht mehr mitgezählt werden.

Jetzt aber zu der eigentlichen Frage, die Tabelle hat mittlerweile schon eine größe von 198 IP´s. Da dies auch mit Sicherheit noch anwachsen wird wollt ich mal Wissen ob es aus performance Gründen nicht so zu empfehlen ist? Ich könnte es ja auch über die browser Bezeichnung filtern. Allerdings weiß ich hier nicht wie genau dies ist...Will ja auch wirklich nur die Suchmaschinen filtern.

Hoffe das es so verständlich rüberkam ;)
 
Ganz schön viel arbeit, für ein Spielzeug, was keiner braucht :-)
Wenn Du die Browserbezeichnung kennst sollte das aber ausreichend sein.
Wenn Du jeden Request mit knapp 200 Werten eines arrays vergleichen willst, was womöglich noch aus einer Datenbank kommt, wird es Deinen Server bei jedem Aufruf des Counters unnötig belasten.
Insbesondere, wenn normale User kommen, bei denen er dann wirklich das ganze array durchsucht, wird in dem Moment, wo der ?Kunde? die Seite aufruft ordentlich Serverlast generiert.
 
ok habs mal geprüft und da warens nur noch 5 ;) da sollts doch eigentlich auch ein if else Vergleich mit == und OR tun oder doch lieber switch case? Was würdest du da verwenden? Das Problem ist halt das es bei jedem Seitenaufruf dann durchlaufen werden muß. Ist zwar nur ne sehr sehr kleine Seite aber will ja den Server nicht unnötig auslasten damit...
 
Wenn sich das nicht oder nur selten ändert, würde ich ein fest im Code defniniertes Array nehmen. Das ist denke ich am schnellsten und generiert bei 5 Einträgen auch keine signifikante Serverlast.
 
Zurück