Vereth
Erfahrenes Mitglied
Natürlich kann darauf verzichtet werden, und nahezu jede Exception kann durch vorherige Prüfung vermieden werden. Und dass mir die length-Eigenschaft die notwendige Information liefern kann, weß ich auch. Aber ich wollte zeigen, dass Exceptions nicht einfach etwas sind, was man meiden muss, sondern etwas, was man nutzen kann, um den Code kürzer und damit auch überschaubarer (manche würden sogar sagen: lesbarer) zu machen. Prüfungen auf Gültigkeit der Daten können ziemlich umständlich und teilweise auch fehlerträchtig sein, eine Exception ist dann bisweilen einfacher zu handhaben und zu verstehen. Außerdem: bei jedem Array-Zugriff wird von der VM geprüft, ob man den Datenbereich auch nicht verlässt. Warum doppelt moppeln und es selber auch noch tun? Die VM hat ein bisserl was weniger zu tun, und den Code macht es kürzer und prägnanter.