Apacheserver+PHP+Interbase

DokFerien

Grünschnabel
Guten Tag an alle

so bin der totale newbioe in der Sache und habe mich gerade 6 stunden durch netz und in TxT.Dateien gewühlt.
So nun kommt mein Problem.
Suchfunktion hat nix gebracht.

Habe Apache 1.3.29 am laufen und möchte da nun PhP 4 und Interbase zum laufen bekommen.
nachdem ich Php4 installiert habe stand in in der install.txt von Php das ich die <php.ini> in meinen Systemordner kopieren soll. Nach dem Kopieren sollte ich leut der TxT noch einige Einstellungen in der php.ini verändern.
So habe dann

; Directory in which the loadable extensions (modules) reside.
extension_dir = "c:\php" (das ist das Zielverzeichnis für die Dll denke ich)

; cgi.force_redirect configuration below
doc_root = "c:\apache\htdocs" (das ist das Zeilverzeichnis des Apache servers habe ich so verstanden)

So nun standen noch andere Beiträge da die ich nicht verstanden habe.

Kommen wir nun zu meinen Fragen:
1) Wie kann ich überprüfen ob die sachen nun geklappt hat? (gibt es bei apache ein befehl mit dem ich die richtige Installation überprüfen kann oder muss ich da dann ein script in PhP versuchen? das Wär schwer, da noch keine Datenbank auf dem Server ist siehe Frage 3)
2) Wie stelle ich die Verbindung zwischen Interbase und Apache her? (mmm hätte ich mal MySql genommen da wäre ein gute tool dagewesen aber leider habe ich Probleme mit Delphi und MySql. Lau meiner Erinnerung musst man um Mysql einzubinden einen Zweizeiler einfach in eine Textdatei aber wie geht das bei Interbase?)
3) Ist eine Kontrolle der Anbindung der Interbase datenbank mit Apache möglich?(Frage ist wie bei Frage 1)

Als Ergebniss soll raus kommen das ich auf dem Apacheserver PhP4 und die Datenbank habe und dann mit PhP rumprobieren kann.
Wäre für alle Hilfe Dankbar und auch für Tutorials oder so.

Vielen Dank im VOraus.

Dok
 
Zu deiner ersten Frage habe ich eine Lösung:

Öffne den Text-Editor deines Vertrauens und schreibe in das leere Dokument
PHP:
<?php 
phpinfo();
?>

Die Datei speicherst du z.B. als "phpinfp.php" (achte auf die Dateiendung!) in deinem htdocs-Verzeichniss.
Als nächstes öffnest du einen Browser deines Vertrauens und gibst in die Adressleiste "http://localhost" ein.
Hast du den Apache richtig installiert und gestartet siehst du dort nun den Inhalt des htdocs-Verzeichnisses.
Da sollte nun auch deine phpinfo.php zu sehen sein. Wenn du diese nun anklickst sollte sich eine Seite öffnen, die ziehmlich viele Infos zu PHP ausspuckt.
Wenn du an dieser stelle nichts siehst, ist PHP nicht richtig im Apache implementiert.
(Alternativ hierzu kannst du auch direkt "http://localhost/phpinfo.php" in die Adressleiste eingeben)

Zu deinen Fragen 2. und 3. kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich mich mit Interbase nicht auskenne.

exxe
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmm nix da

Hey Danke erstmal ....

Also habe alles so gemacht wie du gesagt hast und wenn ich dann http://localhost eingeben kommt die apacheseite mit:

Es klappt! Der Apache Web-Server ist auf dieser Web-Site installiert!

Habe die phpinfp.php in das Verzeichnis htdocs in dem apacheverzeichnis kopiert.
laut deiner Beschreibung soll ich nun noch etwas anderes sehen oder bei der Eingabe des kompletten Links kommt nix gefunden.

hat einer noch ein Tutorial wie ich Apache und Php4 richtig installiere mit den Sachen?

Kann mir bitte einer noch die 2 Zeilen sagen die ich brauche um Mysql zu instalieren (vielleicht ist das mit interbase ähnlich).

dok
 
Kuck doch mal hier...

http://www.intermitto.net/?thema=apache

mit dieser Anleitung hab ich meinen Server zum laufen gebracht.

Da steht alles drin.
Von der Apache-Installation über PHP-Implementation bis hin zur Installation von MySQL.
Das alles, wie ich finde, sehr gut erklärt mit einigen wichtigen Hinweisen.

Vielleicht hilft es Dir ja auch weiter ;)

Viel Spass damit

exxe
 
Zurück