Hallo,
bin langsam am verzeifeln. Ich versuche über Apache2.0 und PHP5 ein Script laufen zu lassen, dass auf eine PostgreSQL 8.0 DBMS zugreifen soll.
Nach meiner Ansicht lautet die Anweisung doch:
Über psql ist der Zugriff auf das DBMS kein Problem. In der pg_hba.conf sind die Zugriffsrechte meiner Meinung nach auch "richtig" gesetzt:
Wie es scheint, kommt keine Verbindung zu stande. Nicht einmal eine Fehlermeldung, weder im CLI Modus von PHP, noch im error_log von Apache2. Die Libs von PostgreSQL sind mit ldconfig eingebunden. Die php.ini sieht so aus:
Die Frage ist, ob es doch noch ein Konfigurationsfehler ist, oder ob die Programme noch zu Buggy sind um sinnvoll eingesetzt zu werden. MySQL kommt für die Aufgabe nicht in Betracht.Leider bin ich mit den Programmen nicht so vertraut, als dass ich den Fehler so ohne weiteres ausfindig machen könnte.
Mein System: Duron 800 mit 256MB/40GB und Slackware 10.
Gruss TB.
bin langsam am verzeifeln. Ich versuche über Apache2.0 und PHP5 ein Script laufen zu lassen, dass auf eine PostgreSQL 8.0 DBMS zugreifen soll.
Nach meiner Ansicht lautet die Anweisung doch:
Code:
$con=pg_connect("dbname=testdb user=testuser")
or die ("Konnte keine Verbindung herstellen.");
$nam = pg_dbname($con);
echo "Datenbankname:$nam";
Über psql ist der Zugriff auf das DBMS kein Problem. In der pg_hba.conf sind die Zugriffsrechte meiner Meinung nach auch "richtig" gesetzt:
Code:
# "local" is for Unix domain socket connections only
local all all trust
# IPv4 local connections:
host all all 127.0.0.1/32 trust
Wie es scheint, kommt keine Verbindung zu stande. Nicht einmal eine Fehlermeldung, weder im CLI Modus von PHP, noch im error_log von Apache2. Die Libs von PostgreSQL sind mit ldconfig eingebunden. Die php.ini sieht so aus:
Code:
pgsql.allow_persistent = On
pgsql.auto_reset_persistent = Off
pgsql.max_persistent = -1
pgsql.max_links = -1
pgsql.ignore_notice = 0
pgsql.log_notice = 0
Die Frage ist, ob es doch noch ein Konfigurationsfehler ist, oder ob die Programme noch zu Buggy sind um sinnvoll eingesetzt zu werden. MySQL kommt für die Aufgabe nicht in Betracht.Leider bin ich mit den Programmen nicht so vertraut, als dass ich den Fehler so ohne weiteres ausfindig machen könnte.
Mein System: Duron 800 mit 256MB/40GB und Slackware 10.
Gruss TB.