Anzeigen der Stammfestplatte

SolarStern

Mitglied
Hallo,

bin noch ziemlich neu in Sachen PHP. Habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand helfen...

Ich kann problemlos mit opendir mir ein Verzeichnis auf einen Server, wo das PHP gelagert ist, ansehen. Das PHP liegt im Internet auf einem Server und ich möchte mit meinem Computer auf das PHP zugreifen und dann meine Stammfestplatte einlesen. Mit "file:///c:/" funktioniert es nicht. Was mach ich falsch??? Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich??? ISt es überhaupt möglich diese Verzeichnise auch von verschiedenen Betriebssystemen zu lesen???


Thanks

Alexander
 
Was möchtest du machen?
Mit deinem computer auf das php zugreifen?
Definiere "das php"

falls du mittels php auf den rechner des clients zugreifen möchtest muss ich dich enttäuschen, dass geht leider nicht so direkt
 
Wie schon erwähnt möchte ich gerne mittels PHP, welches auf einem Server im Internet, eine Übersicht meiner Festplatte auf meinem Computer "C:\" mit dazugehörigem Inhalt und Unterverzeichnissen einlesen können. Wie ich das mit dem Inhalt mache würde ich ja noch selbst hinbekommen. Aber ich versuche nur momentan Zugriff auf meine eigene Festplatte zu bekommen, damit ich eine Übersicht mit dem PHP-Script erstellen kann. Die vom Server geht einwandfrei, aber net die meiner Festplatte. Arbeite an einem Projekt für meine Uni in der ich ein 3 jähriges Praktikum tätige. Projekt allerdings Geheim ^_^


Wenn das nicht so einfach ist, wie geht es dann??? Kannst mir helfen??? Stelle dir mal hier ein Script rein was ich hier aus dem Forum habe. Im eigentlichen war er nicht anders als meiner:


$dir = "file:///C:/"; // Directory von mir...
chdir($dir); //ins gesuchte verzeichnis WECHSELN!
if ($direc = opendir($dir)){
while ($file = readdir($direc)) {
if (!is_dir($file)) {
$list_of_files[] = $file;
}
}
for($i=0;$i<=count($list_of_files);$i++){
echo $list_of_files[$i]."<br>";
}
}


Selbst wenn ich nur "c:\" oder "c:/" oder anderes Eingebe funktioniert es nicht. Ich glaube da müßte eher noch was mit localhost stehen. Aber Null Ahnung. Ich brauch hilfe ^_^
 
Du kannst nicht von einem Server aus auf eine Client-Festplatte zugreifen. Wär ja noch schöner... Ich würd dem WWW schleunigst den rücken kehren, hätten plötzlich alle Server Zugriff auf meine lokalen Daten.

Wenn's nur um einen bestimmten Client geht, könntest du aber wohl z.B. einen FTP-Server installieren und dann vom Server über PHP drauf zugreifen, sofern die FTP-Funktionen aktiviert sind.

Wenn's aber generell bei beliebigen Clients sein soll: vergiss es.

Oder hab ich was falsch verstanden?

Fluke
 
Nene. Hast schon richtig verstanden. Allerdings weiß ich das es auf alle Fälle geht. Vielleicht nicht mit PHP, aber es geht. Ein Kumpel (hab keinen Kontakt mehr) hatte mir vor langer Zeit mal eine Seite zugeschickt die ich dann besuchte die mir dann die Daten auf meiner Festplatte anzeigte. Ich weiß nur nicht wie. Und diese Methode wäre gut für den Dienst den ich einführen möchte bei mir auf Uni.

Aber trotzdem danke. Wenn jemand dennoch ne Idee hat bitte bescheit geben :)).
 
hatte mir vor langer Zeit mal eine Seite zugeschickt die ich dann besuchte die mir dann die Daten auf meiner Festplatte anzeigte.

die seiten kenne ich auch - da wird mit javascript einem was vorgemacht -
nachdem motto - kuckmal was für ein sicherheitsloch

Aber es ist nicht möglich auf Daten auf der Festplatte von einem Client Computer vom Web aus zuzugreifen.

--
Mal Viren und Konsorten ausgenommen :-)
 
Javascript: So ein Quark....
Simples HTML ist das :)

<iframe src="file://C:/" width="400" height="400" name="Festplatte"><p>Ihr
Festplatteninhalt auf C</p></iframe>

Es ist immer wieder erstaunlich mit welchen alten und einfachen Methoden man Leute erschrecken kann, oder sonst etwas vormachen kann.

Es ist der Browser, der die Seite generiert. Sonst würden die Festplattendaten ja an den Server übertragen werden und wieder zurückgeschickt ... LOL

So ein Schwachfug.

Wie schön gesagt wurde: FTP-Server, (evtl. dyndns) und halt das PHP-Script das ausliest
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche seiten benutzen meist einen IFrame, als dessen Source sie einfach 'C:\' angeben. Dafür braucht es nicht mal JavaScript. Dein Browser kann selbstverständlich deine lokalen Festplatten anzeigen, die 'Seite' bzw der Webserver hat den entsprechenden Inhalt jedoch nie gesehen. Überleg mal, was es bedeuten würde, wenn man mit einem Script einfach den Inhalt von fremden Festplatten lesen könnte.

Wenn es um das reine Anzeigen geht, so brauchst du nur einen Verweis auf den Laufwerksbuchstaben zu setzen. Auslesen ist - wie mehrfach geschrieben - nicht möglich.

Darüber hinaus könnte 'file:///C:/' auch nicht gehen, selbst wenn PHP eine derartige magische Lesefähigkeit hätte. PHP kommt ja mit dem Dateisystem des Clients gar nicht in Berührung und 'file:///C:/' ist ja ein Verweis auf eine lokale Quelle, und lokal heißt in PHPs Fall auf dem Webserver. Wobei auf diesem dann aller Wahrscheinlichkeit ein Unixsystem läuft, was weder mit 'file:///' noch mit Laufwerksbuchstaben etwas anfangen könnte...

[EDIT]
mmh, ich tippe zu langsam
[/EDIT]
 
*ggg* Scheint ja für jede Menge Gesprächsstoff zu sorgen *ggg*

Also. Ich gebe euch schon Recht das es dieser Befehl sein hätte können. Aber es zeigte mir auch etwas an, was eigentlich in dem Sinne nicht angezeigt hätte werden können. Und zwar die Log-Datei von DivX. Sprich er muß ja dann meine Festplatte ausspioniert haben (zum Beispiel mit einem Trojaner), um datt darzustellen. Ich benutze nämlich meine eigene Bezeichnung. Deswegen lag die Frage nah...

Im ganzen glaube ich euch schon das er mir was vorgemacht haben könnte. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen er hatte damals ne Sicherheitslücke oder sonst was vom Broswer benutzt um das zu erreichen. Oder eine Funktion in der die Brwoser dies unterstützen. Wie schon gesagt, ich will keine allgemeinen Zugriffsrechte, sondern lediglich lesen.

Aber so wie's aussieht geht's wohl dann doch net :((


Trotzdem danke allen nochmal...

Alexander
 
Zurück