Animierte Partikel

CUBEMAN

Premium-User
Um eine größere Anzahl animierter Objekte (wie z.B. einen Fisch- oder Vogelschwarm) zu erzeugen, bietet es sich an, diese als Partikel in einem Partikel-System zu definieren.
Aber leider bewegen sich alle (per Expression oder Deformer) animierten Objekte völlig synchron ( Wie das MDR-Fernsehballett.)
Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, das Fernsehballett etwas "aufzumischen"?


Ich arbeite immer noch mit Cinema 4d R 8.2
 
Also bei Key-animation sind die Bewegungen bei mir durcheinander. Siehe Bsp.

Vllt musst du es ohne Deformer lösen?! kp
 

Anhänge

  • prob.jpg
    prob.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 28
Hi!

Unter der 10.5 gelten Timeline Keys ab Geburt ... also zeitgleiche Partikel haben den gleichen Zustand der Animation...

Grüße,
Mark.

//edit: ... also, wird auch schon bei vorherigen Versionen funktioniert haben. Sitze aber gerade an einer 10.5 und da ist es sicher so ;)
Aber auch früher (v8 ?) konnte man Feuer mit animierten Licht-Partikeln machen -> wird dort auch funktioniert haben ;)
 
Hallo,

bei Winkel- oder Positions-Keys funktioniert auch bei mir in 8.2.
Meine Idee war es, Objekte mit dynamischer Soft-IK, per Vibrations-Expession zu animieren, damit möglichst wenig identische Bewegungsmuster entstehen. Leider funktioniert das bei mir nicht.

Trotzdem vielen Dank für die rasche Hilfe.
 
Mit ThinkingParticles ist dieses Konzept nicht einfach bzw. nur mit großen Performanceeinbußen umsetzbar, da es keine Möglichkeit gibt, die nächsten x Nachbarn eines Partikels zu ermitteln. Dies könnte nur über einen umständlichen Vergleich mit einem PassAB-Node erledigt werden, was aber nicht wirklich praxistauglich ist.
Eine Lösung wäre z.B. ein spezielles Pass-Node in C++ zu entwickeln, welches einen Partikelstrom mit den x nächstgelegenen Partikeln ausgibt.

Hab ich grad nachgelesen. Vllt hilfts ja :)
 
Hallo mailme,

..leider nicht. Ich komme nicht einmal mit COFFEE vernünftig zurecht. C++ ist eine fremde und geheimnissvolle Welt für mich.

Dennoch auch Dir vielen Dank!
 
Ist mir so grad gekommen:
Vereinzelte Windquellen evtl installieren und/oder Windquellen an die Partikel heften.

Vllt gehts ja ^^
 
Zurück