Anfänger braucht Hilfe: Select Ergebnisse ausgeben

abbuzze

Grünschnabel
Hallo zusammen,

ich bin in der Endphase meiner Dipl.Arbeit und brauche nun kurzfristig Hilfe, damit meine Seite funktioniert.

Folgendes Problem:
Auf einer Seite werden insgesamt 26 SELECT-Statements ausgeführt.
Die Ergebnisse werden in einer (HTML) Tabelle ausgegeben.

Momentan wird den Variablen direkt eine Zahl zugewiesen

Bsp: $usersum=12345

und wird über

echo($usersum)

ausgeliefert.

An Stelle der Zahl soll natürlich jetzt die SQL-Abfrage stehe
Bsp: $usersum=@mysql_query("SELECT count(username) from datenbank");

allerdings liefert der echo befehl nur "ressource id #3", was wohl damit zusammenhängt, dass ich kein "mysql_fetch_array" benutzt habe.

Da die SELECT-Abfragen aber alle nur einen Wert ausgeben, wollte ich ein Array umgehen.

Wie könnte das funktionieren?

Vielen Dank im Voraus (und schon mal "Entschuldigung" für die laienhafte Frage!)

:)
 
-

PHP:
$usersum=@mysql_query("SELECT count(username) as Anzahl from datenbank");
$bla = mysql_fetch_array($usersum);
echo $bla['Anzahl'];
 
SQLPlus?
Also die Frage müsste EIGENTLICH lauten, ist PHP auch SQLPlus fähig, da SQL eine (ziemilich) festgelegte Abfragesprache ist und du mit der selben query das gleiche Ergebnis erzielst, egal ob MySQL, Oracle oder wer auch immer, nur wirst du über PHP nicht auf die Datenbank zugreifen können,da PHP SQLPlus nicht unterstützt.
(zumindest nicht PHP 4.3.2, welches meines Wissens nach die aktuellste version ist, von PHP 5 will ich NOCH nicht reden, ist ein anderes Thema :rolleyes: )
 
ok, hab mich da wohl ein wenig blöd ausgedrückt!

mein ziel ist es später die daten aus einer oracle-datenbank zu ziehen.
(wie das über php funktioniert hab´ ich mir so einigermaßen über andere beiträge selbst erklärt.)
 
Also die Frage, ob ein Statement SQLplus-fähig ist, ist nicht unbedingt sinnvoll. Schließlich ist SQLplus nichts weiter als eine Software zum Zugriff auf eine Datenbank und kein eigenes Datenbank Management System.

Und um die Frage für Oracle zu beantworten: Ja, die Abfrage geht auch bei Oracle. So wie eigentlich alle SQL Statements bei Oracle DB's funktionieren sollten, die auch bei MySQL funktionieren. Umgekehrt sollte man sich da eher Gedanken machen. Siehe Subselects und ähnlich mächtige Spielereien. (Obwohl die ja ab 4.1.0 endlich auch möglich sein sollen...)

Peter
 
Zurück