vfl_freak
Premium-User
Moin,
ich habe leider null Ahnung von JavaScript, soll jetzt aber damit auf die GoogleMaps-API (Google Maps JavaScript API Version 3) zugreifen, um Maps anzuzeigen!
Nachdem ich mir 2 - 3 Grundlagentutorials im Web zu Gemüte geführt habe, bin ich jetzt mal angefangen, die "ersten Schritte" der zugehörigen Seite nachzuvollziehen:
(https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/tutorial#HelloWorld)
Also habe ich mir folgende htm-Datei gebastelt, die ich dann im FF (V32.0.3) per "Datei/Datei öffnen" aufrufe.
Ich habe dabei auch Firebug laufen, um irgendwelche Fehler zu sehen.
Nun scheitert die Ausführung auber schon an der Zeile "center: new google.maps.LatLng(-34.397, 150.644)" mit der Meldung "ReferenceError: google is not defined" .... und schon stehe ich endgültig auf dem Schlauch
Wie (und wo) müste ich das denn richtig definieren ??
Und warum steht es dann nicht im Beispiel auf der Webseite ??
Oder muss ich hierfür doch noch was runterladen??
Eigentlich sollte das Objekt doch durch den Aufruf des ersten script-Blocks bekannt sein, oder verstehe ich die Aufrufreihenfolge falsch???
Danke für jedwede Tipps
Klaus
ich habe leider null Ahnung von JavaScript, soll jetzt aber damit auf die GoogleMaps-API (Google Maps JavaScript API Version 3) zugreifen, um Maps anzuzeigen!
Nachdem ich mir 2 - 3 Grundlagentutorials im Web zu Gemüte geführt habe, bin ich jetzt mal angefangen, die "ersten Schritte" der zugehörigen Seite nachzuvollziehen:
(https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/tutorial#HelloWorld)
Also habe ich mir folgende htm-Datei gebastelt, die ich dann im FF (V32.0.3) per "Datei/Datei öffnen" aufrufe.
Javascript:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta name="viewport" content="initial-scale=1.0, user-scalable=no" />
<style type="text/css">
html { height: 100% }
body { height: 100%; margin: 0; padding: 0 }
#map_canvas { height: 100% }
</style>
<script type="text/javascript"
src="https://maps.googleapis.com/maps/api/js&v=3.exp&sensor=false">
</script>
<script type="text/javascript">
function initialize() {
var mapOptions = {
center: new google.maps.LatLng(-34.397, 150.644),
zoom: 10,
mapTypeId: google.maps.MapTypeId.ROADMAP
};
var map = new google.maps.Map(document.getElementById("map_canvas"), mapOptions);
}
</script>
</head>
<body onload="initialize()">
<div id="map_canvas" style="width:100%; height:100%"></div>
</body>
</html>
Ich habe dabei auch Firebug laufen, um irgendwelche Fehler zu sehen.
Nun scheitert die Ausführung auber schon an der Zeile "center: new google.maps.LatLng(-34.397, 150.644)" mit der Meldung "ReferenceError: google is not defined" .... und schon stehe ich endgültig auf dem Schlauch

Wie (und wo) müste ich das denn richtig definieren ??
Und warum steht es dann nicht im Beispiel auf der Webseite ??
Oder muss ich hierfür doch noch was runterladen??
Eigentlich sollte das Objekt doch durch den Aufruf des ersten script-Blocks bekannt sein, oder verstehe ich die Aufrufreihenfolge falsch???
Danke für jedwede Tipps
Klaus