Alternative für getcwd(). (Bildersuchmaschine)

Sniperkiller

Mitglied
Hallo,
also ich hab folgendes Problem:
Ich möchte ein Script erstellen, dass in dem Verzeichnis wo sich das Script befindet und in allen Unterverzeichnisse nach Bildern sucht und diese dann in einer MySql Datenbank speichert. Das is noch nicht das Problem. Das Prob is nämlich dass ich mit getcwd() arbeite und die Funktion gibt auf meinem Webspace folgendes zurück:
/www/usr10741/xxx.de/htdocs/
htdocs is das Verzeichnis wo ich meine Dateien reinladen muss. also wenn ich www.xxx.de eingeb dann öffnet sich htdocs und startet index.php.
So und wenn ich jetzt den Ordner htdocs mit opendir() öffnen will um die Bilder auszulesen dann kommt ne Fehlermeldung. Wenn ich jetzt aber statt der Rückgabe von getcwd() einfach nur www.xxx.de eingeb dann öffnet er den Ordner ohne Probleme.
Gibt es eine alternative Funktion, die den aktuellen Ordner zurückgibt aber net so wie getcwd() sondern in Form von einer URL (z.B.: www.xxx.de/Bilder/).
Hab schon überall gesucht und fand nur die Variable $_SERVER['REQUEST_URI']. Die gibt dann die Datei und ihren Pfad als URL zurück. Das Prob is wenn ich mmit chdir() in einen anderen Ordner will um in dem Ordner die Bilder zu finden, gibt $_SERVER['REQUEST_URI'] nicht die URL von dem Ordner zurück sondern den Ordner in dem sich das Script befindet.
Danke schon mal jetzt.
Freue mich auf nützliche Antworten.

Gruß.
 
Note: On some Unix variants, getcwd() will return FALSE if any one of the parent directories does not have the readable or search mode set, even if the current directory does. See chmod() for more information on modes and permissions.
Siehe http://www.php.net/getcwd
Das wird wohl das Problem sein.
Wozu musst du denn das aktuelle Verzeichnis feststellen?
Alles zu den Directory-Funktionen: http://www.php.net/dir
Da solltest du fündig werden.
 
Also danke erstma für die schnelle Antwort.

Wozu musst du denn das aktuelle Verzeichnis feststellen?
Damit ich die Bilder in dem Ordner rausfinden und speichern kann. Außerdem muss ich den ganzen Pfad in der Datenbank speichern, damit ich nachher die Bilder in einem anderen Skript auf Wunsch ausgeben kann und das geht ja nur wenn ich den ganzen Pfad speichere.

Siehe http://www.php.net/getcwd
Das wird wohl das Problem sein.
Hmm.. also ich fand da nichts. Da steht dass getcwd() das aktuelle Arbeitsverzeichnis zurück gibt. Aber nicht in Form einer URL.
 
Sniperkiller hat gesagt.:
Also danke erstma für die schnelle Antwort.

Damit ich die Bilder in dem Ordner rausfinden und speichern kann. Außerdem muss ich den ganzen Pfad in der Datenbank speichern, damit ich nachher die Bilder in einem anderen Skript auf Wunsch ausgeben kann und das geht ja nur wenn ich den ganzen Pfad speichere.
Dazu brauchst du ja nicht den absoluten Pfad. Da reicht der relative ja auch vollkommen.

Sniperkiller hat gesagt.:
Hmm.. also ich fand da nichts. Da steht dass getcwd() das aktuelle Arbeitsverzeichnis zurück gibt. Aber nicht in Form einer URL.
Ich hab auch nur gesagt, dass da steht, warum dein Script nicht funktioniert/du Fehlermeldungen bekommst.

Schau dir den anderen Link an. Da steht alles, was du brauchst.
 
Zurück