stanleyB
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
Ich probiere mich gerade mit ersten Gehversuchen im Umgang mit dem 'WWW-Authenticate'-Header in PHP. Schien kein ernsthaftes Problem zu werden, aber stehe jetzt ratlos da und bin etwas verunsichert.
Zur Veranschaulichung vielleicht das Snippet:
Wer den ganzen Spass mal ausprobieren moechte, findet das Snippet auf nem Gentoo-Server mit folgender php.ini. Das Ganze funktioniert auch tadellos; wenn man allerdings das exakt gleiche Script 1:1 auf einen httpd (Windows XP) mit folgender php.ini (win) portiert, dann streikt irgendwas. Ich nehme an, es wird das PHP-Environment sein oder dergleichen. Immer wieder werde ich mit einem 'HTTP/1.1 401 Unauthorized' quittiert, obwohl ich user/pass richtig vergebe. Bitte um Rat. ;-)
// edit: Es liegt definitiv nicht am Browser.
Gruesse,
Johannes Distler
Ich probiere mich gerade mit ersten Gehversuchen im Umgang mit dem 'WWW-Authenticate'-Header in PHP. Schien kein ernsthaftes Problem zu werden, aber stehe jetzt ratlos da und bin etwas verunsichert.
Zur Veranschaulichung vielleicht das Snippet:
PHP:
<?php
// $user['Username'] = "Passwort";
$user['kuh'] = "milch";
$user['huhn'] = "ei";
// Name des Bereiches
$area = "Bauernhof";
if(!array_key_exists($_SERVER['PHP_AUTH_USER'], $user)
|| $_SERVER['PHP_AUTH_PW'] != $user[$_SERVER['PHP_AUTH_USER']]) {
Header("HTTP/1.1 401 Unauthorized");
Header("WWW-Authenticate: Basic realm=".$area);
echo "Kein Zutritt";
exit;
}
?>
<b>Login erfolgreich</b><br />
Dieser Bereich ist nur nach dem erfolgreichen Login sichtbar.
// edit: Es liegt definitiv nicht am Browser.
Gruesse,
Johannes Distler
Zuletzt bearbeitet: