mikkele
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
mal schauen, ob das möglich ist, was ich möchte
Ich habe in solidworks ein Schrift-Logo als 3d-Objekt erstellt (in einer technischen Font, also alles eckige Buchstaben). dadurch entstehen viele rechteckige gerade Flächen auf den Buchstaben. Jetzt möchte ich eine Website erstellen, bei der die Inhalte auf diesen Flächen stehen (Referenzen, Kontakt usw.) Der User kann das Objekt drehen und zoomen wie er will, und kann sich so die Website ansehen. Oder mit einer Navigation, durch die das Objekt in die richtige Position gedreht wird, um den gewünschten Inhalt anzuzeigen.
Zusammengefasst: Die Website besteht aus nur einer Seite mit einem 3d-Objekt, auf dessen Körper die Websiteninhalte angezeigt werden.
Navigation erfolgt durch Anklicken der Menüpunkte (und automatisches Drehen und zoomen zu der gewünschten Ansicht); oder (für Verspielte) durch manuelles Drehen und Zoomen des Objektes.
Ich hoffe, ich habe das verständlich rübergebracht
Jetzt bin ich mal auf Euere Antworten gespannt
Achja, habe schon ge
t, es gibt es zwar schon, aber für die Sachen, die ich gefunden habe, braucht der User "edrawing" oder andere Plugins. Vielleicht geht das ja auch ohne zusätzliche is für den User (so wie hier z.Bsp.: http://shop.telering.at/00333/1_1_3/20013/index.html ) ist das flash?
Danke schonmal und liebe Grüße
Michael
mal schauen, ob das möglich ist, was ich möchte

Ich habe in solidworks ein Schrift-Logo als 3d-Objekt erstellt (in einer technischen Font, also alles eckige Buchstaben). dadurch entstehen viele rechteckige gerade Flächen auf den Buchstaben. Jetzt möchte ich eine Website erstellen, bei der die Inhalte auf diesen Flächen stehen (Referenzen, Kontakt usw.) Der User kann das Objekt drehen und zoomen wie er will, und kann sich so die Website ansehen. Oder mit einer Navigation, durch die das Objekt in die richtige Position gedreht wird, um den gewünschten Inhalt anzuzeigen.
Zusammengefasst: Die Website besteht aus nur einer Seite mit einem 3d-Objekt, auf dessen Körper die Websiteninhalte angezeigt werden.
Navigation erfolgt durch Anklicken der Menüpunkte (und automatisches Drehen und zoomen zu der gewünschten Ansicht); oder (für Verspielte) durch manuelles Drehen und Zoomen des Objektes.
Ich hoffe, ich habe das verständlich rübergebracht
Jetzt bin ich mal auf Euere Antworten gespannt

Achja, habe schon ge
Danke schonmal und liebe Grüße
Michael