3D Grafik in 10 x 5 m möglich?

hoelscher

Grünschnabel
Hallo zusammen,

hier scheinen ja richtige Cracks unterwegs zu sein. Ich bräuchte eine Info, ob die 3D-Modelle/Grafiken die ich mit 3DMax erstelle am Ende Vektoren sind/bleiben.

Unsere Firma stellt großformatige Werbemittel her und dafür ist es nötig, dass man einen 3D Schriftzug o.ä. auch mal auf 10 x 10 meter Größe ziehen kann, ohne dass es in der Qualität einbußen gibt.

Wie siehts bei anderen 3D Programmen aus?
Eigentlich sind die ja, wie ich das so sehe alle für Bildschirmgrafik ausgelegt. sprich 72/96 dpi.
 
Kommt darauf an, ob du meinst, dass es 10*10 Meter im Model sein sollen vom Maßstab oder 10*10 das Bild von der Größe sein soll, wenn du es als Bild renderst und ausgibst.
Beim ersten Fall ist es wie groß du es mit den Maßen machst, solange die Proportionen zu den Objekten nebeneinander stimmen.
Zum 2. würde es bedeuten, dass du es einfach in 10*10 Metern rendern musst, aber ich weiß nicht ob du ds in ein bild bekommst :) , da Max maximal 32k *32k Pixel circa randern kann. Vielleicht reicht die Auflösung der Größe aber auch aus um es zu drucken (oder was auch immer damit gemacht werden soll)
 
Dieses Programm gibt auch Vectoren aus, nur kann Illustrator (z.B.) nichts mit 3D Koordinaten anfangen. Desweitern erlaubt die Rechnerkapazität immer nur eine maximale Auflösung. Bei mir z.B. ist bei 16000 x 12000 px schluss. Aber durch die Einstellung "Zuschneiden" läßt sich das ganze dann Verfielfältigen. Man rendert dann immer nur einen Ausschnitt des Bildes, dieser Ausschnitt kann dann aber 16000x12000 px groß sein, die einzelnen Ausschnitte einfach in Photoshop zusammenfügen und man hat Riesenbilder. So sollte man dann auch auch auf 10x10 m kommen. Allerdings habe ich das bis jetzt nur bei 7,5 x2,5 m getestet und das mit 150 dpi. Unser Drucker gibt leider nicht mehr her.
 
@razorhawk:

als es soll auf einem Digitaldrucker in 10x10 m ausgegeben werden. Es muss also im Maßstab 1:1 angelegt bzw. gerendert werden können.

In Freehand z.B. benutze ich diesen Extrude-Effekt und ziehe den Schriftzug dann auf meine Endgröße z.B. (10x5m). Das ist dann immer noch ein Vektor.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist es evtl. möglich das auf die Größe zu rendern, wofür ich dann wahrscheinlich einen Monsterrechner bräuchte.

kann ich keinen Vektor aus 3Dmax o.ä. ausgeben? muss ich vor der Ausgabe rendern? Oder sieht das ungerenderte Ergebnis zu übel (kantig) aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so Plugins mit denen man 3D-Modelle als Vektordaten render kann. Z.B Swift3D oder Illustrate.
Das kleine Problem ist jedoch das diese Rendermaschines ein paar Probleme machen, d.h die Linien bestehen oft aus mehreren nichtzusammenhängenden Linien (Datenmenge steigt). Und mit der Darstelllung komplexer Texturen gibts halt einschränkungen wegen dem vektorisieren.
Im Detail hängt das aber jeweils vom verwendeten Render ab.
Wenn du mit nem Mac arbeitest gibt es ja eigentlich eh nur Cinema4D als sinnvollen Einsatz den man bezahlen kann und das beinhaltet glaube ich inzwischen einen Vektorrenderer.

In 3DStudio Max gibt es eine Einstellung in der Man die Größe für den Druck mit Dpi und Druckfläche angibt und dann automatisch ausrechnet wie groß gerendert werden muß.

Viele Grüße
 
Zurück