Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ich habe ein Programm, das Daten in verschiedene *.db Dateien lokal auf einem Win 2003-Server speichert.
Jetzt will ich verschieden Daten Online stellen.
Bisher habe ich nur mit MySQL gearbeitet, da benutze ich ja einen MySQL Server(z.B. von XAMPP) um eine DB zu erstellen/bearbeiten etc.
Aber, da die Paradox DB lokal gespeichert ist kann ich ja nicht wie auf einen Server zugreifen.
zu den sich mir stellenden Fragen:
ich entschuldige mich gleich mal für die schwammigen Ausdrücke, die ich jetzt verwende.
Gibt es einen Paradox-Server, wie MySQL Server?
Könnte ich in einer Windows-Umgebung die Paradox DB in eine MySQL DB konvertieren(unter Linux gibt es ja diese pxlib)
Könnte ich auf die lokale Paradox DB mit php zugreifen?
Könnte ich die Paradox DB mit MS Access in eine andere DB-Art konvertieren, um sie mit phpmyAdmin zu importieren(Welche Datenbankart als Export)
Wie funktioniert das mit ODBC und BDE(hab da was im Internet aufgeschnappt)?
Da ich es Online stellen möchte und sich die Datenbankinhalte täglich ändern, wäre es mir gedient, wenn ich direkt mit den Paradox DB's arbeiten könnte.
Es gibt kein DB-Art, sondern DB-Systemen, die alle ungefehr gleicher SQL-Syntax verstehen. Es gibt auch verschiedene DB-System spezifische Exporttools.
Du kannst zbs mit MS Access eine Paradox Tabelle über ODBC ansprechen und diese in CSV exportieren. Mit phpmyadmin könntest du die CSV daten in eine vorhandene Tabelle importieren.
Da ich es Online stellen möchte und sich die Datenbankinhalte täglich ändern, wäre es mir gedient, wenn ich direkt mit den Paradox DB's arbeiten könnte.
es gibt bestimmt was, aber erst wenn du eigener Webserver und freundlichen Anbieter hast. Sonnst würde ich dir vorschlagen ein Webservice zu schreiben, im Fall, dass dein MySql-Server nur von localhost erreicht sein könnte, und dein Programm, die einträge in Paradox-db schreibt so anzupassen, dass sie Insert,Update und Delete von Daten direkt online über Webservice überträgt, bzw parallel die Inhalte von Paradox-daten spiegelt.
Diese Aufgabe verlangt aber gute Programmierkenntnisse
es gibt bestimmt was, aber erst wenn du eigener Webserver und freundlichen Anbieter hast. Sonnst würde ich dir vorschlagen ein Webservice zu schreiben, im Fall, dass dein MySql-Server nur von localhost erreicht sein könnte, und dein Programm, die einträge in Paradox-db schreibt so anzupassen, dass sie Insert,Update und Delete von Daten direkt online über Webservice überträgt, bzw parallel die Inhalte von Paradox-daten spiegelt.
Diese Aufgabe verlangt aber gute Programmierkenntnisse