digital art
Erfahrenes Mitglied
Cinema 4d und Apple Dual core:
Hi ich habe gelesen dass C4d jetzt in der 64 bit technologie zu habe ist. Somit so das rendering un ca. 20 % schneller sein als bisher. Da ich eventuell auf einen Mac umsteigen möchte ist es für mich von großer bedeutung dass C4d auf einem G5 Dual core sehr gut läuft. Nun habe ich folgenden Artikel auf der Maxon Seite gefunden. Welche folgen hat es, was muß ich beachten? Kann mir jemand helfen der sich da auskennt.
Hinweis:
Derzeit sind noch nicht sämtliche Programmbestandteile in der 64-Bit- Version verfügbar. Dies sind alle Programmteile, die QuickTime nutzen (also z.B. der Bildimport für Formate wie GIF, PNG etc. und die Animation-Codecs). Weiterhin die Dateiformate FBX, FlashEx, Shockwave, NXN Alienbrain, RPC, UZR. Auch die Unterstützung von Photoshop-Filtern, WACOM-Tabletts und der Spacemouse ist zur Zeit noch nicht möglich. Plug-ins von Drittanbietern müssen zunächst für 64-Bit angepasst werden. MAXON bietet entsprechende Unterstützung für Entwickler an.
Hinweis für Apple-Anwender
Auch wenn die G5 Prozessoren der Apple Power Mac-Serie 64-Bit-CPUs sind, so werden 64-Bit-Anwendungen vom Betriebssystem nicht entsprechend unterstützt. Lediglich Command-Line-Programme können den 64-Bit-Adressraum nutzen. Programme mit einem grafischen Benutzerinterface (GUI) können nur in 32 Bit ausgeführt werden. Daher gibt es von CINEMA 4D leider keine 64-Bit-Version für Macintosh. Mehr Informationen hier: http://developer.apple.com/macosx/64bit.html
Hi ich habe gelesen dass C4d jetzt in der 64 bit technologie zu habe ist. Somit so das rendering un ca. 20 % schneller sein als bisher. Da ich eventuell auf einen Mac umsteigen möchte ist es für mich von großer bedeutung dass C4d auf einem G5 Dual core sehr gut läuft. Nun habe ich folgenden Artikel auf der Maxon Seite gefunden. Welche folgen hat es, was muß ich beachten? Kann mir jemand helfen der sich da auskennt.
Hinweis:
Derzeit sind noch nicht sämtliche Programmbestandteile in der 64-Bit- Version verfügbar. Dies sind alle Programmteile, die QuickTime nutzen (also z.B. der Bildimport für Formate wie GIF, PNG etc. und die Animation-Codecs). Weiterhin die Dateiformate FBX, FlashEx, Shockwave, NXN Alienbrain, RPC, UZR. Auch die Unterstützung von Photoshop-Filtern, WACOM-Tabletts und der Spacemouse ist zur Zeit noch nicht möglich. Plug-ins von Drittanbietern müssen zunächst für 64-Bit angepasst werden. MAXON bietet entsprechende Unterstützung für Entwickler an.
Hinweis für Apple-Anwender
Auch wenn die G5 Prozessoren der Apple Power Mac-Serie 64-Bit-CPUs sind, so werden 64-Bit-Anwendungen vom Betriebssystem nicht entsprechend unterstützt. Lediglich Command-Line-Programme können den 64-Bit-Adressraum nutzen. Programme mit einem grafischen Benutzerinterface (GUI) können nur in 32 Bit ausgeführt werden. Daher gibt es von CINEMA 4D leider keine 64-Bit-Version für Macintosh. Mehr Informationen hier: http://developer.apple.com/macosx/64bit.html