PHP-Tutorials Seiten

aquila

Erfahrenes Mitglied
Hallo Liebe Community,

ich bin gerade dabei mir PHP beizubringen, könntet Ihr mir vielleicht ein paar gute Links geben die auch bei euren Anfängen gut geholfen haben?
Eine Tutorials-Seite für wirkliche Anfänger. Gut verstädnlich erklärt.
Ich hab bischer nur die
http://www.schattenbaum.net
http://www.php.net
http://www.selfphp.info
Ich weiß, das Google sicher auch einiges hergibt nur, hier habe ich schon die Gewissheit das die Tutorials gut sind bzw. muss mich nicht auf jeder Seite einlesen!

Ich danke euch schon mal im Vorraus!
 
Ich denke man sollte sich so etwas mit einem Buch beibringen und nicht mittels Tutorials.
Tutorials sollten doch eher dazu gedacht sein sich mit einem speziellem Thema kurz zu befassen.

Bücher sind von Autoren geschrieben, didaktisch sinnvoller aufgebaut und der Typ der das geschrieben hat ist mit Sicherheit kompetenter als ein Tutorialschreiber (ich will hier ja niemandem zu Nahe treten - aber bei einem Buch ist zumindestens die Kompetenz sicherer als in einem Tutorial)

Ich hab angefangen mit dem PHP - Das Einsteigerseminar für 10€
 
Hallo,

das mit dem Buch das stimmt. Ich habe hier auch ein Buch stehen nur ich bin so faul um zu lesen. Ich bringe mir das gerade bei wenn ich einfach immer wieder was ausprobiere.

Aber du sag mal was ist denn ein Einsteigerseminar? Ich kenne das nur von einer Schule oder so und da sind die schweine teuer :-(

Gruß Blümchen
 
Ja, dass mit dem Buch ist mir vielleicht ein wenig zu trocken. Da lese ich ehrlich gesagt lieber Tutorials im Internet...
Danke schon mal für die Links werde mir sie dann gleich mal ansehen. Sollten noch mehr nachkommen, wär ich natürlich sehr dankbar.
Ich berichte euch dann wie es mir mit den Tutorials ergangen ist.
 
@pornex
Meiner Meinung nach Mumpitz :)

Ich hab mir PHP auch anhand von Tutorials beigebracht, erst ein GB, dann ein Login-Script usw.

Dabei lernt man schneller die Syntax als per Buch, finde ich jedenfalls.

Aber wie man am liebsten lernt und was für einen selbst am einfachsten ist muss natürlich jeder selber herausfinden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Operator_Jon hat gesagt.:
Ich hab mir PHP auch anhand von Tutorials beigebracht, erst ein GB, dann ein Login-Script usw.

Dabei lernt man schneller die Syntax als per Buch, finde ich jedenfalls.

Moin,...

Das mag sein, dass man so "etwas" zustande bekommt... Erlernen halte ich auf diese Art für eher unproduktiv.

Ich hab mir nen dicken PHP-Schmöker gekauft und den erstmal komplett überflogen.
Auf diesem Weg erfährt man m.E. am Schnellsten, wozu eine Sprache überhaupt in der Lage ist und behält es im Hinterkopf(ohne fürs Erste zu wissen, wie es funktioniert).

Wenn man dann loslegt, und etwas Bestimmtes machen will, kann man sich dann die Details erlesen und beibringen....
Ohne zumindest einen groben Überblick über den Funktionsumfang einer Sprache zu haben, ist es nach meiner Ansicht weitaus mühseliger, eine Sprache zu erlernen, und diesen Funktionsumfang kann ein Tutorial kaum vermitteln.... dazu ist es auch nicht da.
 
Also ich finde, es kommt auch darauf an, welcher Lerntyp man ist und wieviel Zeit man hat. Jemand der als Autodidakt gut lernen kann und dem kein Kundenauftrag im Nacken sitzt, der kann bequem über Bücher und Tutorials PHP lernen.

Bei den Tutorials besteht nur leider immer die Gefahr, dass die Infos inzwischen schon veraltet sind. So wird bei Schattenbaum immer noch mit $HTTP_POST_VARS gearbeitet. Das ist dann zwar immer noch besser als bei den Tutorials, die noch mit "register_globals=on" arbeiten, aber ein Hinweis auf die neuen Variablen $_POST und $_GET wäre da schon hilfreich. Ich kann allerdings gut verstehen, wenn jemand sein kostenlos angebotenes Tutorial nicht ständig auf dem neusten Stand halten will.

Auch bei Büchern ist die Gefahr recht groß, dass die Infos schnell veralten. Allerdings sind gute Bücher (z.B. die vom Gallileo-Verlag) meist immer auf dem aktuellen Stand, zumindest in dem Jahr, in dem sie erscheinen. Leider sind gute Bücher auch immer gleich entsprechend teurer.

Ich selbst habe PHP auch zuerst mit einem sehr preiswerten Buch vom bhv-Verlag angefangen, bin dann aber ziemlich schnell zu konkreten Projekten übergegangen. Natürlich sollte man für solche "Übungs-Projekte" kein Geld nehmen oder sie seinen Kunden anbieten. So etwa 6-12 Monate kann man als "Übungszeit" schon rechnen, wenn man seine eigenen Skripte auf das Internet loslassen will. Wer vorher schon Erfahrung in einer anderen Programmiersprache gesammelt hat, braucht da nicht ganz so lange.

Was mir auch immer sehr geholfen hat: Das Mitlesen in Newsgroups und Foren. Hier werden immer wieder mal Fragen zu Problemen gestellt, die einem selbst noch gar nicht aufgefallen sind ;-) Auch bekommt man hier schnell mit, ob eine Technik inzwischen veraltet ist, wenn man sich die Antworten durchliest.

Alles in Allem finde ich, dass beim Lernen immer ein guter Praxisbezug vorhanden sein sollte. Das findet man leider auch in guten Büchern eher selten. Bei Tutorials schon eher, wenn sich das Tutorial auf ein bestimmtes Thema bezieht (z.B. "wie erstelle ich einen Warenkort in PHP?"). Was mir hier immer gut geholfen hat, ist das Lesen und Ändern von bestehenden Open-Source Anwendungen. Ich habe durch Anpassungen in osCommerce eine Menge über Warenkorb-Programmierung und auch über die Sicherheitsaspekte von PHP gelernt, die (leider) in den Büchern und Tutorials immer zu kurz kommen.

Wer es sich leisten kann oder wenig Zeit hat, kann natürlich auch einen Kurs besuchen. Leider weiß man nur nie, ob der Dozent oder Tutor wirklich gut ist. Ich versuche in meinen Schulungen (und auch den Online-Kursen) immer möglichst verständlich zu sein und bringe Beispiele aus der Praxis. Die meisten Leute wollen eben nicht wissen, wie man eine Primzahl-Tabelle programmiert. Auch das Gästebuch wird meist überschätzt ;-)

Gerade bei PHP finde ich es wichtig, dass man ganz grundlegende Dinge vermittelt bekommt. Dazu gehört sicher auch ein gutes HTML-Grundwissen, insbesonders in Bezug auf Formulare. Auch die Technik der Sessions ist in PHP ein wichtiges Thema. Ich selbst habe bisher kein Tutorial gefunden, das diese beiden Themen wirklich didaktisch gut aufbereitet hat, so dass es jeder verstehen könnte.

Marian
 
Zurück